11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 4.4 PHYSIK <strong>IV</strong> 153gemessen. Da ∆E Lamb (2s) aus dem Lamb-Retherford-Experiment bekannt ist, kann die Lamb-Verschiebung des Grundzustandes aus der Messung von ∆ν bestimmt werden.Der Übergang 1s → 2s wird durch Zwei-Photonenabsorption des Licht eines Lasers der Frequenz ν L , derfrequenzverdoppelt wird, angeregt, so dass ν 1 = 4ν L . 10 Der gemessene Wert der Frequenzverschiebungbeträgt∆ν(1s 1/2 ) = 8.172876(29) GHz .Aus der sehr präzise bestimmten Frequenz ν 1 lässt sich ferner ein sehr genauer Wert für die Rydberg-Konstante ableiten. Der zur Zeit genaueste Wert ist 11R H = 10 973 731.568 639(91) m −1 .10 T. W. Hänsch, High Resolution Spectroscopy of Hydrogen, in “The Hydrogen Atom”, G. F. Bassani, M. Inguscio, and T.W.Hänsch eds., Springer, Berin (1989);siehe ferner T. Udem et al., Phys. Rev. Lett. 79, 2646 (1997).11 H. G. Dosch (ed.), Teilchen, Felder, Symmetrien, Spektrum, Heidelberg (1995).2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!