11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 12.4 PHYSIK <strong>IV</strong> 467C V≡( ) ∂U∂TV= 3 2 N k B = 3 2 ν N A k B , (12.4.13)wobei ν die Zahl der Mole und N A die Loschmidtsche Zahl ist. Für die molare spezifische Wärme erhaltenwir mit der Gaskonstanten R = N A k Bc V = 3 2 R . (12.4.14)Diese Ergebnisse stimmen mit den im Rahmen von <strong>Physik</strong> I abgeleiteten thermodynamischen Beziehungenüberein (vergleiche hierzu auch die wiederholende Zusammenfassung in Kapitel 10).12.4.2 Gültigkeit der klassischen NäherungWir haben im vorangegangen Abschnitt eine klassische Beschreibung verwendet. Wir wollen jetzt einungefähres Kriterium für die Gültigkeit dieser klassischen Beschreibung ableiten. Dazu gehen wir vonder Heisenbergschen Unschärferelation∆q∆p ≥ ¯h (12.4.15)aus. Die Unschärfrelation verknüpft die Unschärfen ∆q und ∆p, die durch Quanteneffekte bei jedemVersuch, den Ort q und den Impuls p eines Teilchen gleichzeitig zu messen, auftreten. Wir wollen nunüberlegen, wann eine klassische Beschreibung der Bewegung der Gasatome möglich ist. Dies ist sicherlichdann der Fall, wenn das Produkt aus dem mittleren Abstand R und dem mittleren Impuls p derGasatome groß gegen das Produkt aus Orts- und Impulsunschärfe ist, das heißt, wennR p ≫ ∆q∆p ≥ ¯h (12.4.16)gilt. Benutzen wir die mittlere de Broglie Wellenlängeλ = h p , (12.4.17)so erhalten wir die BedingungR ≫ λ . Bedingung für klassische Beschreibung (12.4.18)2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!