11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 R. GROSS Kapitel 2: Aufbau der Atome(a)(b)(c)Abbildung 2.1: Sichtbarmachung von einzelnen Atomen auf Metalloberflächen mit Hilfe der Rastertunnelmikroskopie:(a) Der Kohlenmonoxid-Mann auf auf einer Pt (111) Oberläche. (b) Das Kanji-Schriftzeichen für Atom aus Eisenatomen auf einer Cu (111) Oberfläche. (c) Das Firmenlogo von IBMgeschrieben mit Xenonatomen auf einer Ni (110) Oberfläche (Quelle: Eigler, Lutz, Zeppenfeld, IBM ResearchDivision, Almaden).3. das Rastertunnelmikroskop und4. das Rasterkraftmikroskop.Als Beispiel für die Abbildung einzelner Atome ist in Abb. 2.1 die Abbildung von verschíedenen Atomenauf Metalloberflächen mit Hilfe der Rastertunnelmikroskopie gezeigt. In den letzten Jahren hat mangelernt, verschiedene Atome gezielt auf Oberflächen mit Hilfe des Rastertunnelmikroskops zu positionierenund dadurch künstliche Strukturen aus einzelnen Atomen zu erzeugen, die man hinterher mit demRastertunnelmikroskop sichtbar machen kann. Dies gelingt allerdings nur bei sehr tiefen Temperaturen(typischerweise 4 K und weniger), da bei Raumtemperatur die Atome entweder auf der Oberflächediffundieren würden oder diese sogar thermisch aktiviert wieder verlassen könnten.c○<strong>Walther</strong>-Meißner-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!