11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260 R. GROSS Kapitel 7: MehrelektronenatomeTeilchen das durch die Bahnbewegung erzeugte Magnetfeld so geartet ist, dass sich der Spin darinantiparallel zum Bahndrehimpuls ausrichten möchte. Das beim Wasserstoff festgestellte Verhaltenfinden wir auch bei Mehrelektronenatomen mit weniger als halbgefüllten Schalen wieder.Dazu betrachten wir erneut den Kohlenstoff. Der Spin S = 1 kann mit dem Bahndrehimpuls L = 1zu J = 2,1,0 koppeln, was das Triplett 3 P 2 , 3 P 1 , 3 P 0 ergibt. Davon liegt, wie experimentell bestätigtwird, der 3 P 0 -Zustand energetisch am günstigsten (siehe Abb. 7.7). J wird also minimiert. Eine zumehr als die Hälfte aufgefüllte Schale kann als gefüllte Schale mit positiven Löchern aufgefasstwerden. Da für positive Teilchen die parallele Ausrichtung von Spin und Bahnmoment bevorzugtwird, liegen die Zustände mit maximalem J energetisch am günstigsten.Beispiele für entsprechend den Hundschen Regeln abgeleiteten Elektronenkonfigurationen sind inAbb. 7.8 gezeigt.c○<strong>Walther</strong>-Meißner-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!