11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 6.4 PHYSIK <strong>IV</strong> 225d.h. E (und ebenso B) stehen senkrecht auf dem Ausbreitungsvektor k, Licht hat transversalen Charakter.Gibt es eine Richtung î, so dassE(t) = î E 0 e i(k·r−ωt) , (6.4.35)so nennen wir das Licht linear polarisiert. Indem wir zwei linear polarisierte ebene Wellen mit einerPhasenverschiebung von ±π/2 überlagern, erhalten wir zirkular polarisiertes LichtE ± (t) = î E 0 e i(k·r−ωt) + ĵ E 0 e i(k·r−ωt±π/2) , (6.4.36)das heißtE ± (t) = (î ± i ĵ) E 0 e i(k·r−ωt) . (6.4.37)∆m =+1z∆m =0zϑϑϕyϕyxxkEEkAbbildung 6.10: Darstellung der Polarisation des emittierten Lichts bei optischen Übergängen. Im Fallevon ∆m = ±1 (links) erhalten wir eine Strahlungscharakteristik, wie sie von in der (x,y)-Ebene rotierendenDipolen erzeugt wird. Entlang der z-Achse (longitudinale Beobachtungsrichtung) führt dies zu linksbzw.rechtszirkular polarisiertem Licht. In transversaler Beobachtungsrichtung, d.h. in der (x,y)-Ebene,erhalten wir linear polarisiertes Licht. Der parallel zur Beobachtungsrichtung schwingende Dipol liefertkeinen Beitrag zum Strahlungsfeld. Der dazu senkrechte Dipol erzeugt in der (x,y)-Ebene zur Beobachtungsrichtungsenkrecht stehendes linear polarisiertes Licht. Für ∆m = 0 (rechts) haben wir es mitder Strahlungscharakteristik eines schwingenden Dipols parallel zur z-Achse zu tun. Das Licht ist linearentlang z polarisiert. Bei longitudinaler Beobachtung erfolgt keine Abstrahlung.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!