11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt 9.1 PHYSIK <strong>IV</strong> 327der Austauschterme stattfinden. Die chemische Bindung ist damit ein rein quantenmechanischesPhänomen und klassisch nicht zu verstehen. Qualitativ können wir die Energieabsenkung wie folgtverstehen: Dem Elektron wird im Zustand Ψ s mehr Raum gegeben als im Atomorbital φ A bzw.φ B . Dadurch wird seine Ortsunschärfe größer und somit seine Impulsunschärfe kleiner, wodurchwiederum die kinetische Energie E kin = p 2 /2m abgesenkt wird.• Die mit dem bindenden und antibindenden Molekülorbitalen verbundenen Ladungsverteilungen(siehe Abb. 9.8) zeigen für die symmetrische, bindende Kombination eine erhöhte Aufenthaltswahrscheinlichkeitdes Elektrons zwischen den beiden Kernen. Dies führt zur Abschirmung derabstoßenden Kern-Kern-Wechselwirkung. Im Falle des antisymmetrischen Orbitals ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeitdes Elektrons im Mittelpunkt der Verbindungslinie der Protonen hingegengleich Null.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!