11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 R. GROSS Kapitel 7: MehrelektronenatomeIn der Slater-Determinante werden die Elektronen entlang der Zeilen und die Einteilchenfunktionen entlangder Spalten permutiert. 7 Wie wir aus der Mathematik wissen, ändert die Determinante bei Vertauschenvon zwei Spalten oder zwei Zeilen ihr Vorzeichen. Auf die Spalten der Slater-Determinanteangewandt garantiert diese Eigenschaft die Antisymmetrie der Wellenfunktion bei Teilchenpermutation.Des weiteren ist die Determinante Null, falls zwei Zeilen oder Spalten identisch sind. Dadurch wird dasPauli-Verbot erfüllt.7 Die Slater-Determinante stellt somit eine sehr kompakte Schreibweise für aus Einteilchenfunktionen generierte, antisymmetrisierteMehrteilchenwellenfunktionen dar.c○<strong>Walther</strong>-Meißner-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!