11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt 4.6 PHYSIK <strong>IV</strong> 167][− ¯h2 ∇ 2 + ̂V (r) Ψ + eB ̂L z Ψ = E n Ψ + eB m¯h Ψ . (4.6.27)2m e 2m e 2m eDie Entartung des l-Raums wird allerdings aufgehoben, d.h.E = E n,l,m = E n,l + e¯h2m eB m = E n,l + µ B B m , (4.6.28)wobei E n,l die Energie des ungestörten Systems bezeichnet. Wir haben also das semiklassische Ergebnisdes normalen Zeeman-Effekts reproduziert.Wir wollen hier noch einmal auf die Bedeutung von m als den bestimmenden Faktor der komplexen Phasee imφ der Wellenfunktionen hinweisen. Dies ist äquivalent zur Bedeutung von k im Zusammenhang mitdem komplexen Phasenfaktor e ik·r der Wellenfunktionen freier Teilchen. Während ¯hk dem Erwartungswertdes linearen Impulsoperators p entspricht, gibt m¯h den Erwartungswert des Drehimpulsoperators ̂L zan. Ein direktes intuitives Verständnis der Aufspaltung ist dadurch erschwert.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!