11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 11.1 PHYSIK <strong>IV</strong> 407gilt. Die Verteilungsdichte kann z.B. eine Geschwindigkeitsverteilung sein. In diesem Fall muss dannüber alle Geschwindigkeiten integriert werden.Wir wollen anhand unseres einfachen Beispiels noch zwei weitere wichtige statistische Größen in Erinnerungrufen, die aus der Fehlerrechnung bekannt sind. Als erstes betrachten wir den Mittelwert derAbweichungen〈A − 〈A〉〉 = ∑ p(m)(A(m) − 〈A〉) = ∑ p(m)A(m) − 〈A〉∑ p(m)mmm= 〈A〉 − 〈A〉 = 0 . (11.1.9)Der Mittelwert der Abweichungen verschwindet, weil positive und negative Abweichungen sich aufheben.Wir wollen weiter die Schwankung betrachten. Darunter verstehen wir die Wurzel aus der mittlerenquadratischen Abweichung:∆A =√〈(A − 〈A〉) 2 〉 =√〈A 2 〉 − 〈A〉 2 . (11.1.10)Sie verschwindet nicht, da die quadratische Abweichung stets positiv ist:(∆A) 2 = ∑mP(m)(A(m) − 〈A〉) 2 = ∑mP(m)A 2 (m) − 2〈A〉∑mP(m)A(m) + 〈A〉 2 ∑P(m)m= 〈A 2 〉 − 〈A〉 2 . (11.1.11)Aus der Überlegung (∆A) 2 > 0 folgt eine wichtige Aussage der Statistik:〈A2 〉 ≥ 〈A〉 2 . (11.1.12)Für das Würfelspiel erhalten wir 〈A〉 2 ≃ 15 und ∆A ≃ 1.7.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!