11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 R. GROSS Kapitel 4: Das WasserstoffatomLPArdsr Pm e-eµ lAbbildung 4.11: Klassisches Modell für Drehimpuls L und magnetisches Moment µ l eines auf einerKreisbahn umlaufenden Elektrons.I = − e T = −eω 2π = − ev2πr , (4.6.3)wobei wir implizit die Kreisfrequenz ω definiert haben, und die letzte Identität nur für eine Kreisbahnmit Radius r und klassischer Bahngeschwindigkeit v gilt. Diese Bewegung führt zu einem magnetischenMomentµ l = (I · A) ˆn = − ev2πr πr2 ˆn , (4.6.4)Das magnetische Moment kann auf einfache Weise mit dem Drehimpuls in Verbindung gebracht werden.MitL = r × p = rmv ˆn (4.6.5)erhalten wirµ l = −g le2m eL . (4.6.6)Hierbei ist g l = 1 der Landé-Faktor des Bahndrehimpulses. 1616 Da der Landé-Faktor des Bahndrehimpulses eins ist, könnte man ihn eigentlich weglassen. Wir benutzen trotzdem in denGleichungen g l , um die Analogie zum Spin aufzuzeigen, wo g s ≃ 2 ist.c○<strong>Walther</strong>-Meißner-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!