11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt 11.1 PHYSIK <strong>IV</strong> 405654g(m)32100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12Abbildung 11.1: Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten g(m) zur Realisierung der Augenzahl m beimWurf mit zwei Würfeln.mBeispiel: N Teilchen in N ZellenWir betrachten als nächstes N unterscheidbare Teilchen, die auf N Zellen verteilt werden sollen, so dassjede Zelle genau ein Teilchen enthält. Es gibt dafür genaug = N! (11.1.3)Möglichkeiten, wobei N-Fakultät durchN! =N∏i=1idefiniert ist. Für große N ist N! eine unhandlich große Zahl und wir können zu ihrer Berechnung dieStirlingsche Näherungsformel 8lnN! =N∑i=1lni ≃∫ N1lnx dx ≃ N lnN − N (11.1.4)verwenden. Zahlenbeispiel: Für N = N A = 6.23 × 10 23 gilt z.B. lnN ≃ 55 und damit lnN! ≃ N lnN oderN! ≃ N N .8 Diese Näherungsformal wird in den meisten mathematischen Formelsammlungen bzw. in den meisten Büchern überhöhere Mathematik abgeleitet.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!