11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

416 R. GROSS Kapitel 11: Statistische Beschreibung240200160g(N,m)12080400-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 102mAbbildung 11.6: Entartungsfunktion g(N,m) für N = 10. Die Gesamtzahl der Zustände ist 2 10 = 1024.11.3.3 Statistische Eigenschaften der MagnetisierungWir wollen nun den Mittelwert der Magnetisierung über alle möglichen Zustände diskutieren. Da dieEntartungsfunktion, die wir auch als Verteilungsfunktion bezeichnen können, bezüglich m = 0 symmetrischist, erhalten wir für den Mittelwert der Magnetisierung〈M〉 =〈 N∑s=1µ s〉=m=+ 1 2 N∑m=+ 2 1 Ng(N,m) µ m = 2µ B ∑ g(N,m) mm=− 1 2 N m=− 1 2 N= 0 . (11.3.10)Hierbei bedeutet 〈...〉 den über alle Zustände des Systems gemittelten Wert.Es ist instruktiv, dieses Ergebnis dadurch herzuleiten, indem wir von der Vertauschbarkeit der Mittelung(entspricht Summation) über die Zustände mit der Summation über die Spins Gebrauch machen:〈M〉 =〈 N∑s=1µ s〉= 1 N2 ∑ Ns=12 N∑σ=1=N∑s=1〈µ s 〉µ σ s . (11.3.11)c○<strong>Walther</strong>-Meißner-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!