11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 7.3 PHYSIK <strong>IV</strong> 257LSm l1m l2m s1m s2M SM JTerm0000+ ½-½001S 0111201100+1+1+1+1+10+10+1+100-1-1-10-10-10-1-1+10-1-1-1+ ½+ ½-½-½+ ½+ ½+ ½-½-½+ ½+ ½+ ½+ ½+ ½+ ½+ ½-½-½+ ½+ ½-½-½-½-½-½-½-½-½+1+1-1-1+1+10-1-1000000+10-1+2+10-1-2+2+10-1-23P 03P 13P 21D 2Tabelle 7.2: Mögliche Zustände der Konfiguration np 2 mit Quantenzahlen L,S,m l1 ,m l2 ,m s1 ,m s2 ,M S = m s1 +m s2 und M J = m l1 + m l2 + m s1 + m s2 für gleiche Hauptquantenzahlen n 1 = n 2 der beiden p-Elektronen.1S 0S = 01P 11D 2p²3S3P3S 13P 23P 1S = 13P 03D3D 33D 23D 1Abbildung 7.7: Mögliche Atomterme der p 2 -Konfiguration. Die rot markierten Terme (gestrichelte Linien)sind aufgrund des Pauli-Prinzips verboten.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!