11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 7.1 PHYSIK <strong>IV</strong> 239-er 12r 2α+Zer 1-eAbbildung 7.1: Heliumatom.r 2 12 = |r 1 − r 2 | 2 = r 2 1 + r 2 2 − 2r 1 r 2 cosα . (7.1.4)Ein wichtige Folge dieser Tatsache ist, dass wir jetzt nicht mehr wie beim Wasserstoffatom die Wellenfunktionin einen Radial- und einen Winkelanteil separieren können. Die Schrödinger-Gleichung ist deshalbnicht mehr analytisch lösbar. Diese Feststellung trifft natürlich auch auf Atome mit einer größerenAnzahl von Elektronen zu.7.1.1 Die ZentralfeldnäherungDie Wechselwirkung der Elektronen untereinander verhindert eine Trennung des mathematischen Problemsbezüglich der Variablen der Einzelelektronen. Als Ausgangspunkt weiterer Betrachtungen benutzenwir deshalb Modellsysteme, bei denen der Einfluss der restlichen Elektronen auf den Zustand einesbestimmten Elektrons i durch ein effektives, kugelsymmetrisches Zentralpotenzial V Z (r i ) beschriebenwird. Wir erhalten also eine Summe von Einteilchenoperatoren der FormĤ Z =Z∑i=1− ¯h22m ∇2 i + ̂V Z (r i ) , (7.1.5)wobei die Summe beim Heliumatom bis Z = 2 läuft. Alle über das Zentralfeld hinausgehenden Korrekturensind als Störungen zu betrachten. Für das Helium wäre die Störung dann 2Ĥ korr =e 24πε 0 r 12. (7.1.6)Die einfachste Näherung wäre diejenige, diesen Term einfach zu vernachlässigen. Wir könnten dann dieSchrödinger-Gleichung durch einen Produktansatz Ψ(r 1 ,r 2 ) = Ψ 1 (r 1 )·Ψ 2 (r 2 ) lösen. Mit diesem Ansatz2 Für Atome mit einer größeren Anzahl von Atomen erhält manZ eĤ korr = ∑2 Zi,k=1;i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!