11.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

Vorlesungsskript Physik IV - Walther Meißner Institut - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt 9.0 PHYSIK <strong>IV</strong> 315(a)(b)Abbildung 9.2: (a) Bacteriorhodopsin (bR) ist ein Transmembran-Protein, das als lichtgetriebene Protonenpumpein Halobacterium salinarum agiert. (b) HDL: high density lipoprotein: HDL zirkuliert imBlutkreislauf, extrahiert Cholesterol (HDL) und transportiert es zur Leber zur Ausscheidung oder Wiederverwertung.um eine Grundlage für spätere Spezialvorlesungen zu schaffen. Wir werden uns auf folgende Fragestellungenkonzentrierenm:• Warum verbinden sich neutrale Atome zu Molekülen?• Wie sieht die Energieniveaustruktur von Molekülen aus?• Wie kann man chemische Reaktionen auf einer molekularen Basis verstehen?Um ein grundlegendes Verständnis für die <strong>Physik</strong> von Molekülen zu entwickeln, werden wir uns nurmit den einfachsten Vertretern befassen. Als Einelektronen-Molekül werden wir das H + 2-Molekülion undals Mehrelektronen-Molekül das H 2 -Molekül diskutieren. Beide Moleküle sind zweiatomige Moleküle,anhand derer wir wichtige Begriffe wie das Atomorbital und das Molekülorbital einführen werden. Genauwie bei Atomen können Übergänge zwischen verschiedenen Energieniveaus von Molekülen durchEmission bzw. Absorption von Licht stattfinden. Da die Energieniveaus nicht nur durch die Elektronensondern auch durch Schwingungen und Rotationen des Kerngerüst bestimmt werden, sind die Spektrender Moleküle wesentlich komplizierter als diejenigen der Atome.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!