09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst in den 60er Jahren ist es gelungen, die Genauigkeit der<br />

Experimente von Eötvös noch zu überbieten. In einem sehr aufwendigen<br />

Experiment zeigte der amerikanische Physiker Robert<br />

Dicke, daß Aluminium und Gold bis zu einer Präzision von eins zu<br />

hundert Milliarden im Schwerefeld gleichschnell beschleunigt<br />

werden, so daß ihre schweren und trägen Massen innerhalb der<br />

genannten Fehler, also mit einer Genauigkeit von 10 -11 , gleich sein<br />

müssen. Es handelt sich hier um einen der am genauesten bekannten<br />

Sachverhalte in den Naturwissenschaften.<br />

Newton: Mit einer Präzision von einem Hundertmilliardstel?<br />

Unglaublich, und selbst dann findet man noch keinen Unterschied?<br />

<strong>Die</strong> beiden Massen sind also wirklich identisch, als gäbe es ein<br />

geheimnisvolles Prinzip, das diese Gleichheit sozusagen erzwingt.<br />

Warum, in Gottes Namen, fallen denn nun alle Körper, ganz egal<br />

wie groß deren Masse ist, in einem Gravitationsfeld gleich schnell?<br />

Das kann kein Zufall sein. Einstein - können Sie sich einen Reim<br />

darauf machen?<br />

Einstein: Meine Theorie der Gravitation gibt darauf schon eine<br />

Antwort, nur denke ich, um diese gebührend zu würdigen, müssen<br />

wir etwas systematischer vorgehen. Schließlich habe ich selbst<br />

10 Jahre gebraucht, um eine zumindest mich befriedigende Antwort<br />

zu finden. Also - wie Sie wissen, baut meine Spezielle<br />

Relativitätstheorie ebenso wie Ihre Mechanik auf der Tatsache auf,<br />

daß Bezugssysteme, die sich relativ zueinander in Ruhe befinden<br />

oder sich gleichmäßig und geradlinig zueinander bewegen, völlig<br />

gleichwertig sind, vorausgesetzt, es handelt sich dabei um<br />

Trägheitssysteme oder, wie man oft etwas gelehrter sagt, Inertialsysteme.<br />

Ein solches ist gegeben, wenn sich in ihm ein Körper, auf<br />

den keine Kräfte wirken, unter dem Einfluß seiner Trägheit geradlinig<br />

und mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt. Strenggenommen<br />

läßt sich ein solches System ja auf der Erde oder in der<br />

Umgebung der Erde nicht realisieren, wegen der allgegenwärtigen<br />

Schwerkraft. Am besten geht es noch im Weltraum, weit entfernt<br />

von irgendwelchen Himmelskörpern, etwa in einem <strong>Raum</strong>schiff in<br />

der Mitte zwischen unserer Galaxie und der benachbarten Andromeda-Galaxie.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!