09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Newton: Der dreidimensionale <strong>Raum</strong>, in dem wir leben, ist ja auch<br />

ein metrischer <strong>Raum</strong>. Wenn ich einmal die Effekte der Relativitätstheorie<br />

wie Längenkontraktion außer acht lasse, kann ich zwischen<br />

zwei Punkten ohne weiteres die Entfernung messen - diese wird<br />

dann wohl durch den metrischen Tensor festgelegt?<br />

Einstein: Selbstverständlich - durch ihn bekommt der <strong>Raum</strong> seine<br />

Struktur und seine Krümmung. Ebenso wie auf einer gekrümmten<br />

Fläche ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten genau<br />

festgelegt - sie ist die Geodäte zwischen den beiden Punkten. In jedem<br />

Punkt eines beliebig gekrümmten dreidimensionalen <strong>Raum</strong>es<br />

kann ich, ganz analog zu einer gekrümmten Fläche, einen dreidimensionalen<br />

euklidischen Tangentialraum anlegen, der natürlich<br />

keine Krümmung aufweist. Sofern man sich jedoch nur für die nähere<br />

Umgebung des Punktes interessiert, ist dieser Tangentialraum<br />

eine brauchbare Näherung. Am Punkt selbst stimmen wirklicher<br />

<strong>Raum</strong> und Tangentialraum überein.<br />

Newton: Mit anderen Worten, wie bei einer gekrümmten Fläche ist<br />

die Krümmung des dreidimensionalen <strong>Raum</strong>es etwas, was man nur<br />

bei größeren <strong>Raum</strong>gebieten feststellen kann. Ein sehr kleines<br />

<strong>Raum</strong>gebiet zeigt keine Krümmung - es sieht aus wie ein kleiner<br />

Ausschnitt aus einem dreidimensionalen euklidischen <strong>Raum</strong>.<br />

Einstein: Richtig. Einen gekrümmten <strong>Raum</strong> würde man erhalten,<br />

indem man einfach viele kleine euklidische Räume schief zusammensetzt,<br />

so wie man sich eine gekrümmte Fläche zumindest angenähert<br />

basteln kann, indem man viele kleine ebene Flächen geeignet<br />

zusammenklebt.<br />

Sie erwähnten gerade die relativistischen Effekte der Speziellen<br />

Relativitätstheorie. In der Tat sollten wir die jetzt nicht mehr aus<br />

dem Spiel lassen, wenn wir uns mit der Gravitation beschäftigen.<br />

Wir hatten schon mehrfach erwähnt, daß meine Theorie der Gravitation<br />

unter anderem auch beinhaltet, daß der normale dreidimensionale<br />

<strong>Raum</strong> gekrümmt erscheint. <strong>Die</strong>s ist jedoch nur ein Nebeneffekt<br />

meiner Theorie, der für viele Belange gar nicht so wichtig<br />

ist. Um die Gravitation richtig zu verstehen, müssen wir <strong>Raum</strong> und<br />

<strong>Zeit</strong> wie in der Speziellen Relativitätstheorie als eine Einheit betrachten.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!