09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sche Kraft ist, geradezu winzig. <strong>Die</strong>s hängt natürlich von den<br />

Ladungen ab. Aber wenn wir einmal die elektrische Anziehung<br />

zwischen einem Proton und einem Elektron im Atom des Wasserstoffs<br />

vergleichen mit der gravitativen Anziehung zwischen den<br />

beiden, dann ergibt sich, daß die Massenanziehung um einen<br />

Faktor 10 38 mal schwächer ist als die elektrische Anziehung, also so<br />

viel wie hundertmal eine Billion mal eine Billion mal eine Billion.<br />

Man kann also die Gravitation im Vergleich zur elektrischen Kraft<br />

vorerst völlig vergessen.<br />

Daß dies makroskopisch augenscheinlich nicht der Fall ist, liegt<br />

ja nur daran, daß die makroskopischen Körper, etwa diese Tasse<br />

hier, nach außen hin elektrisch neutral sind. Aber selbst bei elektrisch<br />

aufgeladenen makroskopischen Körpern ist die elektrische<br />

Ladung immer sehr klein im Vergleich zu den vielen elektrisch<br />

geladenen Atomteilchen im Innern des Körpers. Wäre dies nicht<br />

so, dann würden die elektrischen Kräfte enorm stark sein. Denken<br />

Sie an einen Uranatomkern, der 92 elektrisch geladene Protonen<br />

enthält. <strong>Die</strong> elektrischen Abstoßungskräfte im Uran sind so stark,<br />

daß sie die wirkenden Kernkräfte fast genau aufheben. Ein kleiner<br />

Stoß von außen, etwa durch die Kollision eines Teilchens mit dem<br />

Kern, und schon fliegt der Urankern auseinander - ein Prozeß, der<br />

ja in einem Kernreaktor zur Energieerzeugung technisch ausgenutzt<br />

wird.<br />

<strong>Die</strong> Tatsache, daß die elektrische Kraft so viel stärker als die<br />

Gravitation ist, könnte durchaus ein Hinweis sein, daß die Gravitation<br />

ein qualitativ anderes Phänomen ist als die Elektrizität, und<br />

genau diese Idee wird in Einsteins Theorie der Gravitation realisiert,<br />

wie wir wohl bald sehen werden.<br />

Einstein: Noch etwas, Sir Isaac. Es gibt einen wichtigen Unterschied<br />

zwischen der elektrischen Kraft und der Gravitationskraft.<br />

Bei den elektrischen Kräften gibt es sowohl Anziehung wie<br />

Abstoßung, je nachdem, ob gleichnamige Ladungen oder ungleichnamige<br />

vorliegen, bei der Gravitation gibt es das nicht. Massen ziehen<br />

sich immer nur an. Eine Abstoßung, also eine Art Antigravitation,<br />

existiert nicht, auch wenn dies in irgendwelchen »Science fiction«-<br />

Büchern oftmals behauptet wird.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!