09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pläne, ein Fallexperiment mit Antiprotonen durchzuführen, aber<br />

ob es in absehbarer <strong>Zeit</strong> dazu kommen wird, vermag ich nicht zu<br />

sagen. <strong>Die</strong> Schwierigkeiten sind groß, denn Antiprotonen leben bei<br />

Experimenten nicht lange, da sie leicht mit der umgebenden<br />

Materie in Reaktion treten können und auf diese Weise vernichtet<br />

werden.<br />

Allerdings gibt es indirekte theoretische Argumente, die dagegen<br />

sprechen, daß bei den Antiteilchen eine Antigravitation wirksam<br />

werden könnte. Man weiß nämlich, daß die Masse der<br />

Protonen sich aus mehreren Teilen zusammensetzt, darunter einem<br />

Teil, der mit den Antiteilchen zu tun hat, genauer gesagt mit<br />

Antiquarks. <strong>Die</strong> Quarks sind die kleinsten Teilchen der subnuklearen<br />

Materie und agieren als die Bausteine der Kernteilchen. Im Proton<br />

gibt es vornehmlich Quarks, im Antiproton vornehmlich<br />

Antiquarks. Jedoch ist es seit den siebziger Jahren bekannt, daß im<br />

Proton auch Antiquarks vorkommen, übrigens eine Folge der sehr<br />

starken Kräfte zwischen den Quarks und von Einsteins Spezieller<br />

Relativitätstheorie. Aus diesem Grunde rührt ein Teil der Masse<br />

des Protons - man schätzt etwa 10 Prozent - von Antiquarks her,<br />

ist also Masse von Antimaterie. Nun weiß man aber, daß es die<br />

Gesamtmasse des Protons ist, die die Massenanziehung bestimmt,<br />

also auch in Ihre Gravitationsgleichung eingeht, einschließlich der<br />

Masse, die von der Antimaterie im Innern des Protons herrührt.<br />

Damit ist es im Grunde nicht möglich, daß die Antimaterie andere<br />

Gravitationseigenschaften haben könnte als die normale Materie.<br />

Trotzdem - das Argument ist indirekt, und mir wäre wohler,<br />

wenn man direkt beobachten würde, daß Antimaterie im<br />

Schwerefeld der Erde ebenso fällt wie normale Materie und nicht<br />

etwa von der Erde abgestoßen wird. Nichtsdestotrotz - wir können<br />

wohl mit einiger Sicherheit davon ausgehen, daß es abstoßende<br />

Kräfte bei der Gravitation nicht gibt. Für Sie, Einstein, kann das<br />

nur gut sein, denn eine Antigravitation der Antiteilchen wäre das<br />

Ende Ihrer Theorie; denn ich wüßte nicht, wie man diese in Ihre<br />

Vorstellungen einbauen könnte - warum das so ist, wird bald klarwerden,<br />

denke ich.<br />

Einstein: Mehr noch - ich bin ziemlich sicher, in Kürze werden<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!