09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en Argumente hierfür seien jetzt nicht genannt. Der eigentliche<br />

Test kam jedoch, als der LEP-Beschleuniger am CERN in Betrieb<br />

ging. Man kann nämlich durch eine genaue Beobachtung des<br />

Zerfalls des Z-Teilchens feststellen, ob es zwei, drei oder vielleicht<br />

vier verschiedene Neutrinoarten gibt. Je mehr Neutrinoarten für<br />

den Zerfall zur Verfügung stehen, um so schneller kann nämlich<br />

das Z-Teilchen zerfallen. <strong>Die</strong> Antwort kam prompt: Es gibt drei<br />

Neutrinoarten. Unser Universum bevorzugt also die Zahl drei.<br />

Einstein: Im Zusammenhang mit der dunklen Materie im Kosmos<br />

erwähnten Sie, daß Neutrinos eine Masse haben könnten. Wie steht<br />

es damit?<br />

Haller: Zunächst einmal - man kann sich im Rahmen der Physik<br />

des Urknalls überlegen, daß die Anzahl der Neutrinos pro<br />

Volumeneinheit im Kosmos von derselben Größenordnung ist wie<br />

die Anzahl der Photonen.<br />

Newton: Es gibt etwa zehnmilliardenmal mehr Photonen als<br />

Kernteilchen. Wollen Sie behaupten, daß es auch zehnmilliardenmal<br />

mehr Neutrinos als Kernteilchen gibt?<br />

Haller: Das ist die Konsequenz des heißen Urknalls, denn ein ähnlicher<br />

Mechanismus wie derjenige, der den Photonensee im intergalaktischen<br />

<strong>Raum</strong> erzeugt, führt auch zur Herausbildung eines<br />

Neutrinosees, mit etwa 450 Neutrinos pro Kubikzentimeter, also<br />

150 Neutrinos von jeder der drei Neutrinosorten. Der Neutrinosee<br />

besitzt sogar eine eigene Temperatur. Sie ist etwas geringer als die<br />

Temperatur der Photonenstrahlung und liegt bei etwa 2,2 Grad<br />

über dem absoluten Nullpunkt - das sagt zumindest die Theorie.<br />

Einstein: Jetzt verstehe ich, warum die Neutrinomasse so wichtig<br />

ist. Da es viel mehr Neutrinos als Kernteilchen gibt, könnte eine<br />

wenn auch sehr kleine Masse der Neutrinos, oder zumindest eines<br />

der drei Neutrinos, erheblich zur Massendichte im Kosmos beitragen.<br />

Das würde auch für die Photonen zutreffen, jedoch weiß man,<br />

daß die Photonen keine Masse besitzen.<br />

Haller: Wenn eines der Neutrinos eine Masse von 30 eV besitzt, in<br />

Energieeinheiten ausgedrückt - das ist etwas weniger als ein<br />

Zehntausendstel der Masse des Elektrons -, dann hätte man die kritische<br />

Massendichte im Kosmos erreicht. <strong>Die</strong> dunkle Materie wäre<br />

348

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!