09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 21-5 Schematisches Bild eines Galaxienhaufens, dessen Dynamik<br />

durch die dunkle Materie bestimmt wird, zum Beispiel durch massive<br />

neutrale Teilchen, etwa massive Neutrinos.<br />

also Neutrinomaterie. <strong>Die</strong> großen galaktischen Haufen wären im<br />

Grunde weiter nichts als riesige Neutrinowolken, in denen die<br />

Galaxien wie Fische in einem Aquarium herumschwimmen, gefangen<br />

von der Gravitation der Neutrinos. Der Hauptteil der vom<br />

Haufen ausgehenden Gravitation würde von den Neutrinos herrühren.<br />

Newton: Falls die dunkle Materie aus massiven Neutrinos besteht,<br />

werden diese sich zu den eben erwähnten großen Neutrinowolken<br />

zusammenfinden. Das würde aber bedeuten, daß die Neutrinodichte<br />

im Haufen wesentlich höher als die mittlere Dichte ist.<br />

Haller: Sehr richtig. In einem Haufen könnte man durchaus bis zu<br />

10 Millionen Neutrinos pro Kubikzentimeter finden, die mit vergleichsweise<br />

moderaten Geschwindigkeiten von einigen 10000<br />

Kilometern pro Sekunde herumfliegen, also mit Geschwindigkeiten,<br />

die erheblich unter der Lichtgeschwindigkeit liegen.<br />

Einstein: Eine etwas beklemmende Vorstellung. Wir befinden uns<br />

hier nicht nur in den San-Gabriel-Bergen, sondern auch innerhalb<br />

eines galaktischen Haufens. <strong>Die</strong> Vorstellung, daß um uns herum in<br />

jedem Kubikzentimeter Millionen von Neutrinos eine dunkle<br />

Existenz führen, macht mich nervös.<br />

Haller: Nicht nur Sie, sondern auch viele Experimentalphysiker,<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!