09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Newton: Moment - da gibt es einen merkwürdigen Effekt, wenn<br />

der Radius in die Nähe des Schwarzschild-Radius gerät. Der Fluß<br />

der <strong>Zeit</strong> wird immer langsamer, aber bei r = Rs hält er schließlich<br />

ganz an - das ist doch wohl absurd: <strong>Die</strong> <strong>Zeit</strong> steht still.<br />

Einstein: <strong>Die</strong> Lösung von Schwarzschild sagt in der Tat aus, daß<br />

der Fluß der <strong>Zeit</strong> beim Schwarzschild-Radius, also beim Horizont,<br />

zu Ende kommt - die Gravitation macht da etwas, wozu sonst niemand<br />

in der Lage ist: Sie bringt den Strom der <strong>Zeit</strong> zum Halten, er<br />

friert ein. Ich sagte aber schon, daß es keine Objekte in der Natur<br />

gibt, die kleiner als ihr Schwarzschild-Radius sind - unser Freund<br />

Haller scheint da allerdings anderer Meinung zu sein. Was mich<br />

betrifft, so halte ich dieses Verhalten auch für absurd, und ich<br />

denke, daß der Alte schon einen Weg gefunden hat, diese<br />

Merkwürdigkeit zu umgehen.<br />

Haller: Trotzdem können wir uns schnell einmal überlegen, was<br />

denn die Aussichten wären, wenn es sie doch gäbe. <strong>Die</strong> Besatzung<br />

eines <strong>Raum</strong>schiffs, das sich in die Nähe eines solchen Objekts<br />

begibt und sich einige Stunden genügend nahe am Horizont aufhält,<br />

wird nach der Rückkehr auf den Heimatplaneten feststellen,<br />

daß mittlerweile Millionen von Jahren vergangen sind.<br />

Einstein: Daran sehen Sie doch schon, wie absurd die Situation ist.<br />

Ich für meinen Teil glaube, daß die Natur einen Weg gefunden hat,<br />

die Merkwürdigkeiten beim Horizont zu umgehen.<br />

Haller: Warten Sie, bis wir in Pasadena sind. Bald werden Sie Ihre<br />

Meinung revidieren müssen.<br />

Newton: Sie sagten vorhin, es gibt Abweichungen von meinem<br />

Gravitationsgesetz?<br />

Einstein: <strong>Die</strong> Abweichungen stellen Veränderungen des Kraftgesetzes<br />

dar. Nach Ihrem Gesetz wird die Gravitationskraft bei wachsender<br />

Entfernung immer kleiner - sie fällt mit dem Quadrat der<br />

Entfernung ab. <strong>Die</strong>s gilt jedoch bei kleinen Entfernungen nicht<br />

mehr genau, etwa in unserem Planetensystem bei Bahnen um die<br />

Sonne, deren Radius kleiner als der Radius der Erdbahn ist. <strong>Die</strong><br />

Abweichungen kommen einmal vom Einfluß der <strong>Zeit</strong>verbiegung<br />

in der Schwarzschild-Metrik, zum anderen von der Krümmung des<br />

<strong>Raum</strong>es. <strong>Die</strong>s hat einen Effekt bezüglich der Bahn des Merkur im<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!