09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 20-2 <strong>Die</strong> von Hubble gefundene Abhängigkeit der Fluchtgeschwindigkeit<br />

einer Galaxie von der Entfernung (Stand 1929).<br />

im intergalaktischen <strong>Raum</strong> eine bestimmte Strecke, die, sagen wir,<br />

so groß sein soll wie der Abstand zwischen London und Berlin,<br />

also etwa 1000 km. Wie verändert sich diese Strecke in einem<br />

Jahr?<br />

Haller: Der exakte Wert ist bis heute nicht bekannt, jedenfalls<br />

höchstens mit etwa 30 % Genauigkeit, aber die ungefähre Größenordnung<br />

kann ich angeben: Jede kosmische Distanz vergrößert sich<br />

in einer Milliarde Jahren um etwa 10 %. <strong>Die</strong> Galaxien, die heute<br />

auseinanderstreben, waren also vor etwa 10 Milliarden Jahren eng<br />

benachbart. <strong>Die</strong> Größenordnung des <strong>Zeit</strong>raums der Expansion, den<br />

wir einmal als Weltalter bezeichnen wollen, ist also 10 Milliarden<br />

Jahre, wobei ich allerdings betonen möchte, daß es sich nur um die<br />

Größenordnung handelt, nicht um das exakte Alter. <strong>Die</strong>ses liegt<br />

vermutlich im Bereich zwischen 9 und 16 Milliarden Jahren.<br />

In einem Jahr vergrößert sich also eine kosmische Distanz um<br />

einen Bruchteil von 10 -10 . Wenn ich eine Länge wie die zwischen<br />

London und Berlin betrachte, so handelt es sich um 0,1 mm pro<br />

Jahr.<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!