09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LHC: Kurzbezeichnung für»Large Hadron Collider«, im Bau befindlicher<br />

Beschleuniger am CERN, der im Tunnel des LEP-Beschleunigers installiert<br />

wird und mit dessen Hilfe Protonen auf eine Energie von etwa 8000 GeV<br />

beschleunigt werden sollen.<br />

Lichtenberg, Georg Christoph: Deutscher Physiker und Schriftsteller<br />

(1742-1799). Seit 1770 Professor in Göttingen. Wichtige Forschungsergebnisse<br />

auf dem Gebiet der Experimentalphysik, vor allem der Elektrizitätslehre<br />

und der Astronomie.<br />

Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch: Russischer Mathematiker (1792-<br />

1856). Seit 1814 Professor in Kasan. War neben Bolyai und Gauß einer der<br />

Entdecker der nichteuklischen Geometrie.<br />

Masse: Physikalische Grundgröße, die ein Maß für die Trägheit gegenüber<br />

Änderungen des Bewegungszustandes eines Körper ist. Einheit: Kilogramm.<br />

Mesonen: Stark wechelwirkende Teilchen mit ganzzahligem Spin.<br />

Metrik: <strong>Die</strong> Maßbestimmung eines <strong>Raum</strong>es. Legt den Abstand zweier<br />

Punkte eines <strong>Raum</strong>es fest.<br />

Minkowski, Hermann: Deutscher Mathematiker (1864-1909). Professor in<br />

Zürich und Göttingen. Schuf die Grundlagen der mathematischen Beschreibung<br />

der relativistischen <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>.<br />

Mößbauer, Rudolf Ludwig: Deutscher Physiker (geb. 1929). Entdeckte<br />

den nach ihm benannten Effekt der rückstoßfreien Emission und Absorption<br />

von Gammaquanten. Nobelpreis 1961.<br />

Myon: Ein mit dem Elektron verwandtes instabiles Teilchen mit einer<br />

Masse, die etwa 200mal so groß wie die Elektronmasse ist.<br />

Neutrinos: Neutrale Partner der geladenen Leptonen.<br />

Neutron: Neutrales, stark wechselwirkendes Teilchen. Neben dem Proton<br />

Konstituent der Atomkerne.<br />

Neutronenstern: Ein aus Neutronen bestehender kalter Stern.<br />

Oppenheimer, J. Robert: Amerikanischer Atomphysiker (1904-1967).<br />

War wissenschaftlicher Leiter des amerikanischen Atombombenprojekts<br />

in Los Alamos (New Mexico) während der <strong>Zeit</strong> des Zweiten Weltkriegs.<br />

402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!