09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 13-9 Ein Beispiel für den Gravitationslinseneffekt, verursacht<br />

durch eine massive Galaxie. Aufgenommen sind zwei Quasare, wobei es<br />

sich um ein und dasselbe Objekt handelt. Auf dem rechten Bild wurde<br />

das eine Quasarbild mit elektronischen Hilfsmitteln ausgeblendet.<br />

Deshalb ist es möglich, die Galaxie, die den Linseneffekt hervorruft, zu<br />

sehen. (Foto Universität von Hawaii)<br />

des Radiolichts könnte man dann die Masse der fernen Galaxie<br />

abschätzen - ich wüßte sonst keinen anderen Weg, um die Masse<br />

einer Galaxie genau zu bestimmen. Im Prinzip könnte man ja aus<br />

der Beobachtung der Lichtablenkung durch die Sonne auf der<br />

Grundlage meiner Theorie die Masse der Sonne bestimmen. Nur<br />

kennen wir die Masse der Sonne sowieso und können deshalb auf<br />

diese Methode verzichten.<br />

Haller: Sie haben völlig recht. <strong>Die</strong> Methode der Gravitationslinsen<br />

ist heute eine wichtige Methode, um etwas über die Massen von<br />

fernen Galaxien zu erfahren. Auch die Masse unserer Galaxie ist<br />

übrigens bis heute nicht genau bekannt. Man erhofft sich jedenfalls<br />

durch solche Beobachtungen wertvolle Informationen über die<br />

Struktur und die Massenverteilung der Galaxien zu erhalten. Heute<br />

ist das ein sehr aktives Forschungsgebiet.<br />

Einstein: Meine Herren - die <strong>Zeit</strong> ist fortgeschritten. Wir sind nun am<br />

Ende unseres Aufenthalts in meinem Sommerhaus hier in Caputh.<br />

Ich muß noch einiges für die Reise vorbereiten. Auf Wiedersehn!<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!