09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schweren Quarks. Sie werden durch die W- und Z-Teilchen vermittelt.<br />

<strong>Die</strong> elektromagnetische Kraft wird, wie wir wissen, durch<br />

die von Einstein »erfundenen« Photonen vermittelt.<br />

Newton: Jetzt sprechen Sie neben der gluonischen Kraft von den<br />

schwachen und elektromagnetischen Kräften, also von drei<br />

Kräften, während Sie vorhin nur von zweien sprachen.<br />

Haller: Das hat seinen Grund. Es hat sich nämlich herausgestellt,<br />

daß die schwachen und elektromagnetischen Kräfte zwei verschiedene<br />

Formen ein und derselben Kraft sind. Der Unterschied, den<br />

wir im Experiment zwischen den beiden Arten von Kräften beobachten,<br />

ergibt sich nur durch die Tatsache, daß die Mittler der<br />

schwachen Kräfte massiv sind und sogar eine recht hohe Masse<br />

tragen, das Photon hingegen masselos ist. <strong>Die</strong>ser Unterschied in<br />

den Massen ist jedoch bei sehr hohen Energien, zum Beispiel auch<br />

kurz nach dem Urknall, belanglos. Er wird übrigens zumindest in<br />

den Vorstellungen der Theoretiker durch dasselbe Feld verursacht,<br />

das für die Erzeugung der Massen verantwortlich ist.<br />

Einstein: Sie meinen das mysteriöse »Higgs«-Feld, das Sie in<br />

Ihrem Vortrag erwähnten und das die Eigenschaften unseres Vakuums<br />

beschreibt?<br />

Haller: Durch die Wechselwirkung der W- und Z-Teilchen mit dem<br />

»Higgs«-Feld wird diesen Teilchen die Masse gegeben, nicht aber<br />

dem Photon. Wieder ist also die Struktur des Vakuums für ein<br />

wichtiges Phänomen verantwortlich, für den Unterschied zwischen<br />

den starken und elektromagnetischen Kräften, der ja für das<br />

makroskopische Erscheinungsbild der Natur sehr wichtig ist.<br />

Wären die W- und Z-Teilchen masselos wie die Photonen, sähe die<br />

Welt völlig anders aus, denn es ist die Masse der W- und Z-<br />

Teilchen, die verantwortlich dafür ist, daß die schwachen Kräfte<br />

bei den Naturprozessen eben schwach sind, viel schwächer als die<br />

elektromagnetischen Kräfte.<br />

Einstein: Ihr Plädoyer für die Vereinheitlichung von schwachen<br />

und elektromagnetischen Kräften in Ehren, aber ich möchte betonen,<br />

daß diese Vereinheitlichung immer noch auf tönernen Füßen<br />

steht. Schon vor Tagen in Berlin sprachen wir davon, daß niemand<br />

weiß, ob es das »Higgs«-Feld wirklich gibt.<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!