09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung der Luftschichten sorgte - ein Eldorado für Astronomen, die<br />

zudem infolge des günstigen Klimas ihrer nächtlichen Arbeit nicht<br />

bei Eiseskälte nachgehen mußten.<br />

Das große Spiegelteleskop, zur <strong>Zeit</strong> seiner Konstruktion das<br />

größte Spiegelteleskop der Welt mit einem Durchmesser von<br />

100 Zoll - das sind 254 cm -, wurde von George Ellery Hale konstruiert,<br />

der insbesondere auf Mittel der Carnegie-Stiftung zurückgreifen<br />

konnte. Edwin Hubble, ein früherer Rhodes Fellow in<br />

Oxford, begann mit seiner astronomischen Forschung auf dem<br />

Mount Wilson unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg.<br />

Bereits Hubbles erste Arbeiten waren ein Meilenstein in der<br />

astronomischen Forschung. Mit Hilfe des neuen Teleskops konnte<br />

er beweisen, was zuvor bereits einige Astronomen und schon viel<br />

früher der Philosoph Immanuel Kant vermutet hatten: <strong>Die</strong> fernen<br />

Spiralnebel waren Sterneninseln wie unsere eigene Milchstraße.<br />

Damit vergrößerte sich das mit Hilfe von Teleskopen zugängliche<br />

Universum um viele Größenordnungen.<br />

Einstein: Hubble ist der Kopernikus des 20. Jahrhunderts gewesen.<br />

Kopernikus versetzte den Mittelpunkt der Welt von der Erde zur<br />

Sonne. <strong>Die</strong> Astronomen nach ihm erkannten, daß die Sonne nur ein<br />

mittelmäßiger Stern mittlerer Größe inmitten einer großen Galaxie<br />

ist. Hubble fand schließlich heraus, daß unsere Milchstraße eine<br />

nicht besonders auffällige Galaxie in einem riesigen Kosmos ist -<br />

eine Galaxie unter Milliarden anderen.<br />

Newton: Um festzustellen, daß die Spiralnebel ferne Sternensysteme<br />

sind, mußte Hubble die Entfernung zu diesen abschätzen. Wie<br />

hat er das getan?<br />

Haller: Mit dem neuen Teleskop konnte Hubble zumindest in den<br />

nahen Galaxien einzelne Sterne beobachten, insbesondere Sterne,<br />

deren Helligkeit sich periodisch ändert, die Cepheiden. Durch<br />

einen systematischen Vergleich der Leuchtkraft dieser Sterne mit<br />

ähnlichen Sternen in unserer Galaxie konnte man dann die<br />

Entfernung abschätzen<br />

Newton: Der Abstand unserer Sonne vom Zentrum unserer Galaxie<br />

ist etwa 30.000 Lichtjahre. Wie weit ist es zu den nächsten<br />

Galaxien?<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!