09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haller: Heute weiß man, daß am Anfang im Kosmos tatsächlich<br />

eine hohe Temperatur herrschte, und zwar durch die Messung der<br />

kosmischen Wärmestrahlung. <strong>Die</strong> elektromagnetische Strahlung,<br />

die beim Urknall ausgestrahlt wurde, kann man heute noch beobachten.<br />

Newton: Soll das ein Scherz sein? Der Urknall fand vor mehr als<br />

10 Milliarden Jahren statt, wenn überhaupt. <strong>Die</strong> Wärmestrahlung,<br />

die damals emittiert wurde, hat sich doch längst verflüchtigt.<br />

Einstein: Nicht so hastig, Sir Isaac. Erinnern Sie sich, was Haller<br />

in seinem Berliner Vortrag gesagt hat? Wenn der Kosmos einst sehr<br />

heiß war, dann war er angefüllt mit Wärmestrahlen. Seither expandiert<br />

der <strong>Raum</strong>, und die Wärmestrahlen in ihm expandieren auch,<br />

was bedeutet, daß die weiten Räume des Kosmos, insbesondere<br />

Abb. 21-1 <strong>Die</strong> hornförmige Antenne von Penzias und Wilson, mit<br />

deren Hilfe im Jahre 1965 die kosmische Radiostrahlung in Holmdel<br />

(New Jersey) entdeckt wurde. (Foto Bell Telephone Laboratories)<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!