09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 13-5 <strong>Die</strong> metrische Struktur der Äquatorialebene um eine<br />

massive Kugel im Außenraum erinnert an einen Trichter.<br />

<strong>Die</strong> Krümmung auf der von uns betrachteten Fläche ist so, daß die<br />

Fläche, im dreidimensionalen <strong>Raum</strong> dargestellt, wie ein Berg aussieht,<br />

der nach oben immer steiler wird, oder auch wie ein Trichter.<br />

Newton: Merkwürdig ist, daß das Verhältnis zwischen tatsächlichem<br />

Weg und Radiusdifferenz nicht nur immer größer wird, sondern<br />

an einem gewissen Punkt sogar gegen unendlich geht.<br />

Einstein: <strong>Die</strong>s hat mich ebenfalls überrascht, als ich Schwarzschilds<br />

Lösung zum ersten Mal sah. Sie haben recht, bei einem<br />

gewissen Radius wird das Verhältnis unendlich. <strong>Die</strong>ser Radiuswert<br />

hat einen besonderen Namen - man nennt ihn den Schwarzschild-<br />

Radius. Er ist gegeben durch die Masse der Kugel und die Gravitationskonstante:<br />

RS = 2GM/c 2<br />

<strong>Die</strong>ser Radius entspricht genau dem Doppelten der Länge, die wir<br />

das letzte Mal diskutierten, als wir über die Umrechnung von<br />

Masse in Länge, also Kilogramm in Meter, sprachen.<br />

Da wir gerade gesehen haben, daß der Radius und der tatsächliche<br />

Weg ins Innere wegen der Krümmung sehr verschieden sind,<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!