09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Max Planck hat bereits Anfang des Jahrhunderts bemerkt, daß man<br />

mit Hilfe seiner neuen Naturkonstanten, der Newtonschen Gravitationskonstanten<br />

und der Lichtgeschwindigkeit kleinste Längenund<br />

<strong>Zeit</strong>intervalle festlegen kann. <strong>Die</strong>se werden allgemein als die<br />

Plancksche Elementarlänge und die Plancksche Elementarzeit bezeichnet.<br />

Es ist interessant, beide einmal näher zu betrachten:<br />

Plancksche Elementarlänge 1,616 · 10 -33 cm<br />

Plancksche Elementarzeit 5,391 · 10 -44 s<br />

<strong>Die</strong> Elementarzeit und die Elementarlänge hängen übrigens über<br />

die Lichtgeschwindigkeit zusammen. <strong>Die</strong> Elementarzeit ist diejenige<br />

<strong>Zeit</strong>, die das Eicht benötigt, um eine Distanz von der Größe<br />

der Elementarlänge zu überwinden.<br />

Newton: Das ehrt mich - meine Gravitationskonstante gibt also im<br />

Rahmen der Quantenphysik Anlaß zum Auftreten einer Länge, die<br />

Gravitation besitzt sozusagen ihre eigene Skala. Allerdings ist diese<br />

in ihrer Winzigkeit schon jenseits jeglicher Vorstellungskraft:<br />

25 Größenordnungen kleiner als der Durchmesser des Wasserstoffatoms.<br />

Was ist nun die genaue physikalische Rolle dieser elementaren<br />

Einheiten? Sind sie die Größen, die die Quanteneigenschaften<br />

von <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong> festlegen?<br />

Haller: Ich wollte, ich könnte Ihre Frage genau beantworten. Auf<br />

jeden Fall sind die Planckschen Einheiten von großem Interesse,<br />

denn sie sind die einzigen, die sich mittels fundamentaler Konstanten<br />

herleiten lassen. Alle anderen Längen- und <strong>Zeit</strong>einheiten in der<br />

Physik sind an makroskopische und damit zufällige Größen oder<br />

an bestimmte Eigenschaften von Teilchen geknüpft. Bis heute ist<br />

die Rolle der Planckschen Einheiten jedoch unklar. Man vermutet,<br />

daß bei kleinen räumlichen oder zeitlichen Abständen, die von der<br />

Größenordnung der Elementareinheiten sind, auch <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong><br />

von den quantenphysikalischen Unscharfen erfaßt werden. Aber<br />

auch das ist nur eine Vermutung - niemand kennt die Details.<br />

Einstein: Ich denke auch, daß dies in Zukunft so bleiben wird. Was<br />

mich betrifft, so halte ich es nicht für opportun, jetzt mit aller<br />

Gewalt auch noch <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong> in den Sumpf der Quantenphysik<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!