09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um den Radius um 10 m zu verkleinern, muß ich erst 11 m laufen,<br />

dann 12 m, schließlich 100 m und mehr. <strong>Die</strong> Krümmung macht<br />

sich auf diese Weise bemerkbar.<br />

Es ist wie bei der Besteigung eines Berges. Wenn wir uns auf der<br />

Ebene dem Berg nähern, dann verringert sich die horizontale<br />

Entfernung vom Bergmittelpunkt, die dem Radius entspricht,<br />

jeweils um die Wegstrecke, die wir zurücklegen. Sobald wir<br />

jedoch aufsteigen, ist die jeweils zurückgelegte Wegstrecke länger<br />

als die entsprechende Verringerung des Radius, also des Abstandes<br />

zwischen uns und der Projektion des Gipfels auf die Grundfläche.<br />

Je steiler der Weg wird, um so stärker ist der Effekt. Das Verhältnis<br />

von tatsächlichem Weg zur Radiusdifferenz, genauer die entsprechenden<br />

Quadrate, sieht folgendermaßen aus:<br />

Abb. 13-4 Das Quadrat des Verhältnisses zwischen tatsächlich zurückgelegtem<br />

Weg und Radiusdifferenz im Fall der Schwarzschild-Lösung,<br />

wenn man sich der Kugel nähert. Je näher man sich bei der Kugel<br />

befindet, um so größer ist das Verhältnis.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!