09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für alle praktischen Belange wäre eine solche Oberfläche eine<br />

Ebene.<br />

Einstein: Man würde also erwarten, daß unser Universum flach ist,<br />

also keine Krümmung vorliegt.<br />

Haller: Das wäre die Konsequenz. Es gibt keine <strong>Raum</strong>krümmung,<br />

und die Materiedichte müßte gleich der kritischen Materiedichte<br />

sein, wie Newton es wollte.<br />

Einstein: Nicht schlecht. Wir hatten ja gesehen, daß die Materiedichte<br />

möglicherweise gleich der kritischen Dichte ist, wenn man<br />

die dunkle Materie mit in Rechnung stellt.<br />

Mit der Idee der Inflation habe ich jedoch ein Problem. Wenn sie<br />

erst einmal ins Rollen kommt, ist es schwierig, sie zu bremsen. Sie<br />

sagten, die Inflation wird etwa 10 -32 Sekunden nach dem Urknall<br />

gestoppt. Wie soll das gehen?<br />

Haller: Während der Inflation ist der Kosmos im labilen Zustand,<br />

der aber nicht auf immer bestehen wird, denn die Natur ist bestrebt,<br />

in den Zustand niedrigster Energie überzugehen, und dies ist der<br />

Zustand der gebrochenen Symmetrie. In den verschiedenen Modellen,<br />

die man studiert hat, geschieht dies etwa 10 -35 Sekunden nach<br />

dem Urknall. Ist der Zustand der gebrochenen Symmetrie erreicht,<br />

gibt es keine Inflation mehr. Beim Übergang zum neuen Zustand<br />

wird jedoch eine hohe Energiedichte freigesetzt, sozusagen die<br />

Schmelzwärme des Vakuums. <strong>Die</strong>se Energiedichte manifestiert<br />

sich in Gestalt eines hocherhitzten Gases von Elementarteilchen -<br />

Leptonen, Quarks, Photonen, Gluonen, W- und Z-Teilchen. Auch<br />

die hohe Temperatur des Urknalls wird also durch den Übergang<br />

zum neuen Zustand erst erzeugt - vorher war das Universum kalt.<br />

Newton: Damit erhalten wir also die Ursuppe von Teilchen, die wir<br />

bei der ursprünglichen Diskussion des Urknalls vorausgesetzt haben.<br />

Haller: Genau. Der Übergang von einem Vakuum zum anderen liefert<br />

die ursprüngliche Wucht des Urknalls, die man ansonsten als<br />

von Gott gegeben voraussetzen mußte. Allerdings möchte ich betonen,<br />

daß viele Details des Mechanismus, der die Inflation stoppt,<br />

unklar sind.<br />

Interessant ist die Spekulation, daß die Inflation das Resultat<br />

384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!