09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben, um Gravitationswellen in Schallwellen zu übertragen -<br />

ich würde einiges darum geben, diesem kosmischen Konzert<br />

zuzuhören.<br />

Haller: Da hätten Sie wohl gleich zwei weitere Zuhörer. Wir werden<br />

aber bald sehen, daß es nicht ganz so hoffnungslos ist, in naher<br />

Zukunft ein solches Konzert zu verfolgen. Es ist interessant, einmal<br />

die Verschmelzung zweier Neutronensterne zu einem Schwarzen<br />

Loch zu betrachten. Das ist ein Vorgang, der etwa 0,01 Sekunden<br />

dauert, währenddessen sich unsere beiden Neutronensterne<br />

1000mal in der Sekunde einander umkreisen. <strong>Die</strong> abgestrahlte<br />

Energie entspricht dabei 0,5 % der Ruheenergie der Sonnenmasse.<br />

<strong>Die</strong>se Energie findet sich in der kurzeitigen Verbiegung des <strong>Raum</strong>-<br />

<strong>Zeit</strong>-Gewebes, die sich mit Lichtgeschwindigkeit um den Ort des<br />

Geschehens ausbreitet. Sie ist enorm im Vergleich zur Strahlungsleistung<br />

unserer Sonne, nämlich 10 21 mal größer.<br />

Einstein: Unsere Galaxie besitzt etwa 100 Milliarden Sterne. <strong>Die</strong><br />

von Ihnen angegebene Energie entspricht also der Strahlungsleistung<br />

von etwa 10 Milliarden Galaxien, das heißt fast so viele<br />

Galaxien, wie man sie im sichtbaren Universum findet - kaum zu<br />

glauben! Immerhin handelt es sich um die Verschmelzung von nur<br />

zwei Neutronensternen.<br />

Haller: Ich möchte betonen, daß sich diese Energie in einer kugelförmigen<br />

Schockwelle befindet, deren Breite sich aus der <strong>Zeit</strong> des<br />

Verschmelzungsvorgangs ergibt: 0,01 s · c = 3.000 km - es ist also<br />

eine vergleichsweise dünne Kugelschale, die durch den <strong>Raum</strong> rast.<br />

Einstein: Ich habe schnell einmal abgeschätzt, wie stark die<br />

Gravitationsstrahlung eines solchen Verschmelzungsprozesses auf<br />

der Erde ist, wenn er im Zentrum unserer Galaxie passiert, und<br />

erhalte da etwas Frappierendes: 100.000 Watt pro Quadratmeter.<br />

Das ist 100mal so viel wie die Sonnenleuchtkraft auf der<br />

Erdoberfläche. <strong>Die</strong> Erschütterung des <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Gefüges durch<br />

die Bildung eines Schwarzen Lochs durch Verschmelzung im<br />

Zentrum der Milchstraße ist auch noch bei uns auf der Erde ein<br />

ganz ordentliches Donnergrollen.<br />

Ich könnte mir aber noch ein gewaltigeres Ereignis vorstellen<br />

als die Vereinigung zweier Neutronensterne: die Vereinigung zwei-<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!