09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haller: Im Rahmen eines solchen Zugangs zur Kosmologie kann<br />

man sich auch vorstellen, daß quantenphysikalische Fluktuationen<br />

durch die Inflation zu makroskopischen Erscheinungen führen.<br />

Auf diese Weise könnte man die riesigen Dichtefluktuationen im<br />

beobachteten Universum, etwa die Herausbildung galaktischer<br />

Haufen oder die von COBE beobachteten Schwankungen in der<br />

kosmischen Hintergrundstrahlung, mit quantenphysikalischen<br />

Phänomenen in Zusammenhang bringen.<br />

Newton: Bislang haben wir noch nicht erwähnt, wie sich die elementaren<br />

Planckschen Einheiten von <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong> in die<br />

Kosmologie einfügen. <strong>Die</strong> Plancksche Elementarzeit, also 10 -43 s,<br />

ist durch die Gravitationskonstante und die Konstante der Quantentheorie<br />

fixiert. Was passiert, wenn das Universum 10 -43 Sekunden<br />

alt ist?<br />

Haller: Eine glaubwürdige Theorie der Quantenphänomene und<br />

der Gravitation liegt, wie wir wissen, auch heute noch nicht vor.<br />

Möglicherweise hat es keinen Sinn, von einer <strong>Zeit</strong> vor der Planckschen<br />

Ära zu reden, denn <strong>Zeit</strong> und <strong>Raum</strong> unterliegen dann den<br />

quantenphysikalischen Schwankungen.<br />

Man sollte sich <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong> wie die Oberfläche des Ozeans<br />

vorstellen. Von großer Höhe aus, etwa vom Flugzeug bei einem<br />

Transatlantikflug, ist die Meeresoberfläche völlig eben. Verliert<br />

das Flugzeug an Höhe, sieht man zunächst erste größere Wellenformationen,<br />

später die Einzelheiten der wellenförmigen Struktur und<br />

die Schaumkronen. Vermutlich besitzen <strong>Raum</strong> und <strong>Zeit</strong> auch eine<br />

komplizierte Struktur, wenn man Dimensionen von der Größenordnung<br />

der Planckschen Einheiten erreicht - manche Physiker<br />

sprechen von einem <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Schaum, bedingt durch die<br />

Quantenphysik.<br />

Auch die Begriffe wie »Vorher« und »Nachher«, die im Zusammenhang<br />

mit der <strong>Zeit</strong> jedem klar sind, werden jetzt fragwürdig.<br />

Manche Physiker neigen zu der Auffassung, daß es keinen Sinn<br />

hat, von einer <strong>Zeit</strong> vor der Planckschen <strong>Zeit</strong> zu sprechen. <strong>Die</strong><br />

Geschichte des Universums beginnt sozusagen erst, wenn <strong>Raum</strong><br />

und <strong>Zeit</strong> die Turbulenzen der Jugendzeit überwunden haben und in<br />

das gesetzte Erwachsenenalter eingetreten sind.<br />

386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!