09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Gravitationskraft könnte dies jedoch ebenso zutreffen.<br />

Um das gerade zitierte Beispiel mit den zwei Kugeln zu verwenden:<br />

Wenn wir die Ladungen auf den beiden Kugeln entfernen,<br />

gibt es zwischen ihnen selbstverständlich keine elektrische<br />

Anziehung mehr, jedoch bleibt die Gravitation, also die<br />

Massenanziehung zwischen den beiden Kugeln, erhalten. Beide<br />

ziehen sich an, wobei die Kraft um so stärker ist, je größer die<br />

Massen der Metallkugeln sind. Auch bei der Massenanziehung gilt<br />

ja, wie wir wissen: Je größer der Abstand, um so geringer die Kraft,<br />

die auch hier mit dem Quadrat der Entfernung abfällt. Mein<br />

Kraftgesetz der Gravitation ist ja ganz ähnlich dem Kraftgesetz der<br />

Elektrizitätslehre: Man ersetze einfach die Ladungen durch die<br />

Massen...<br />

Haller: ... wobei allerdings noch die Gravitationskonstante G eine<br />

Rolle spielt, die Sie in die Physik eingeführt haben.<br />

Newton: Selbstverständlich ist die Kenntnis der Masse allein nicht<br />

genug. Meine Gravitationskonstante drückt aus, wie groß die Massenanziehung<br />

zwischen zwei Körpern in der Entfernung von einem<br />

Meter ist, wenn beide Körper die Masse von einem Kilogramm<br />

besitzen. Übrigens war zu meiner <strong>Zeit</strong> diese Konstante noch mit<br />

einer großen Ungenauigkeit behaftet. Was ist denn der heutige<br />

Zahlenwert?<br />

Haller: Im Vergleich zu anderen Naturkonstanten ist die Newtonsche<br />

Gravitationskonstante auch heute noch nicht sehr genau<br />

bekannt. Der heutige Wert ist 6,67259·10 -11 m 3 kg -1 s -2 . <strong>Die</strong>s bedeutet,<br />

daß die Massenanziehung zwischen den beiden von Ihnen<br />

erwähnten Körpern eine gegenseitige Beschleunigung der Körper<br />

von 6,67259·10 -11 ms -2 verursacht. In einer Sekunde nimmt also die<br />

relative Geschwindigkeit der Körper um nur etwas mehr als 60<br />

Billionstel Meter pro Sekunde zu. Im Vergleich dazu ist die<br />

Zunahme der Geschwindigkeit desselben Körpers im Schwerefeld<br />

der Erde in der Sekunde fast 10 Meter pro Sekunde.<br />

Newton: Ich möchte noch daran erinnern, daß die elektrische Kraft<br />

eine Folge der Existenz des elektrischen Kraftfeldes ist, das jeden<br />

elektrisch geladenen Körper umgibt, das aber sonst ein eigenständiges<br />

Gebilde ist, also eine Eigenschaft des <strong>Raum</strong>es, die den gela-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!