09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mich einmal rekapitulieren: Wir hatten gesehen, daß zweidimensionale<br />

Flachlinge mit einiger Kenntnis der Mathematik die<br />

Krümmungseigenschaften ihres flachen, aber gekrümmten Universums<br />

eindeutig beschreiben können. Sie würden auch bemerken,<br />

daß die Krümmung ihres <strong>Raum</strong>es im allgemeinen vom Ort<br />

abhängt, etwa durch Vermessungen von Kreisen und deren Radien<br />

oder von Dreiecken.<br />

Bemerkenswert war, daß die Krümmungseigenschaften nur<br />

wahrzunehmen sind, wenn man größere Flächenteile untersucht.<br />

Im Kleinen ist eine gekrümmte Fläche immer eben. <strong>Die</strong> Frage, die<br />

ich mir stelle, ist: Was bestimmt die Krümmung des Flachraums,<br />

also der Fläche? Könnte es sein, daß die Krümmung sogar eine Art<br />

physikalische Eigenschaft ist, also ein Phänomen, das möglicherweise<br />

mit anderen physikalischen Gegebenheiten wie der Dynamik<br />

der Materie zu tun hat? Das wäre in der Tat eine großartige Sache:<br />

eine Synthese von Geometrie und Physik, eine Rückwirkung von<br />

der Materie auf die Geometrie.<br />

Einstein: Ich bin verblüfft, so etwas aus Ihrem Munde zu hören, Sir<br />

Isaac. Schließlich waren Sie es doch, der die Idee des absoluten<br />

strukturlosen <strong>Raum</strong>es verkündet hat, eines <strong>Raum</strong>es von geradezu<br />

göttlicher Qualität, unbeeinflußbar, unendlich entfernt von jeder<br />

Physik, perfekt wie ein makelloser Kristall, geradlinig in alle drei<br />

Richtungen und völlig langweilig. Geometrie und Physik als Einheit?<br />

Wenn ich Ihre »Principia« lese, kann ich darin nichts dergleichen<br />

finden.<br />

Newton: Da mögen Sie recht haben, aber ich muß Ihnen gestehen,<br />

daß ich mich schon lange vor Ihnen mit dem Problem der Wechselwirkung<br />

zwischen Geometrie und Materie beschäftigt habe. In<br />

meiner Mechanik ist diese Wechselwirkung ja sehr einseitig - über<br />

das Phänomen der Trägheit wirkt der <strong>Raum</strong> auf die Materie, letztere<br />

jedoch wirkt nicht zurück auf den <strong>Raum</strong>, eine Situation, die ich<br />

von Anfang an als unbefriedigend und merkwürdig empfand, ebenso<br />

wie die Gleichheit von schwerer und träger Masse. In Ihrer<br />

Theorie der Gravitation scheint dies ja nicht so zu sein - ich bin<br />

gespannt, Einstein, wie Sie das in den Griff gebracht haben.<br />

Haller: Ich möchte vorschlagen, daß wir systematisch vorgehen<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!