09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haller: Ich schlage vor, daß ich kurz ein Resümee der weiteren<br />

Entwicklung gebe. Tatsächlich war es Fritz Zwicky hier in<br />

Pasadena, der als erster die Möglichkeit erwog, daß es Objekte im<br />

Universum geben könnte, deren Materiedichte viel größer ist als<br />

die normale Dichte eines Sterns. Entscheidend für seine Überlegungen<br />

war die Entdeckung der Kernphysiker im Jahre 1932, daß<br />

der Atomkern nicht nur aus positiv geladenen Teilchen, also den<br />

Protonen besteht, sondern auch aus neutralen Teilchen, den<br />

Neutronen. Zwischen den Neutronen und Protonen herrschen sehr<br />

starke Kräfte, welche die Ursache für den Zusammenhalt der<br />

Atomkerne sind. Freie Neutronen sind nicht stabil, sondern zerfallen<br />

innerhalb kurzer <strong>Zeit</strong> in Protonen, wobei Elektronen und<br />

Neutrinos abgestrahlt werden. Neutrinos sind elektrisch neutrale<br />

Teilchen, die mit den Elektronen verwandt sind - beide werden oft<br />

zusammen mit anderen verwandten Teilchen als Leptonen bezeichnet.<br />

Newton: Da Neutronen in Protonen, Elektronen und Neutrinos zerfallen,<br />

könnte man sagen, daß sie aus diesen Teilchen bestehen?<br />

Haller: Nein, in der Teilchenphysik ist es ein alltäglicher Prozeß,<br />

daß sich Teilchen ineinander umwandeln. Allerdings ist nicht jeder<br />

denkbare Prozeß erlaubt. Umwandlungsprozesse finden in der<br />

Regel zwischen Teilchen statt, zwischen denen es eine Verwandtschaftsbeziehung<br />

gibt. Beispielsweise sind Proton und Neutron<br />

miteinander verwandt - beide bestehen aus den Quarks, den elementaren<br />

Bausteinen der Atomkernteilchen. Der Zerfall eines<br />

Neutrons in ein Proton unter Aussendung eines Elektrons und eines<br />

Neutrinos ist im Grunde die Umwandlung eines Neutrons in ein<br />

Proton. Da die Masse des Neutrons etwa 0,1 % größer als die<br />

Masse des Protons ist, findet sich die dabei entsprechend der<br />

Energie-Masse-Äquivalenz freiwerdende Energie vornehmlich in<br />

der Energie des abgestrahlten Elektrons und des Neutrinos.<br />

Newton: Ist es möglich, daß auch die umgekehrte Reaktion stattfindet,<br />

also die Umwandlung eines Protons in ein Neutron?<br />

Haller: Ein freies Proton kann dies wegen des Satzes von der<br />

Erhaltung der Energie nicht, denn seine Masse ist geringer als die<br />

Neutronmasse. Jedoch kann der Prozeß im Innern eines Atom-<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!