09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krümmung bestimmt die Materie. In der Tat gilt beides - die<br />

Geometrie wirkt auf die Materie, und die Materie wirkt zurück auf<br />

die Geometrie. <strong>Die</strong> <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> sagt der Materie, wie sie sich zu<br />

bewegen hat, und die Materie sagt der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>, wie sie sich zu<br />

krümmen hat. <strong>Raum</strong>, <strong>Zeit</strong> und Materie bilden eine Einheit. <strong>Die</strong>se<br />

Einheit macht meine Gleichungen jedoch hochgradig kompliziert -<br />

schwieriger als alle anderen grundlegenden Gleichungen in der<br />

Physik. Obwohl sie eigentlich einfach aussehen, ist es sehr schwierig,<br />

Lösungen meiner Feldgleichungen zu finden, die über gewisse<br />

Approximationen hinausgehen. Eine solche Lösung werden wir<br />

demnächst diskutieren. Wichtig ist jedoch eines: Ihre Theorie der<br />

Gravitation folgt direkt aus meinen Gleichungen, wenn man gewisse<br />

Näherungen durchführt.<br />

Newton: Wenn ich Ihre Gleichungen betrachte, würde ich nicht auf<br />

die Idee kommen, daß darin mein einfaches Gravitationsgesetz<br />

verborgen ist. Können Sie sich da etwas genauer ausdrücken?<br />

Einstein: Nehmen wir einmal an, wir betrachten ein Stück Materie,<br />

etwa ein Stück Eisen, das sich in Ruhe befinden soll. Dann ist der<br />

Materietensor in einer guten Näherung nichts weiter als die vorliegende<br />

Energiedichte - neun Komponenten des Materietensors verschwinden,<br />

und nur eine einzige, eben die Energiedichte, ist nicht<br />

null. <strong>Die</strong>s ist die Komponente T00 - sie ist die vorliegende<br />

Massendichte, die wir mit µ bezeichnen, multipliziert mit dem<br />

Quadrat der Lichtgeschwindigkeit, also µc 2 . <strong>Die</strong>s ist weiter nichts<br />

als E = mc 2 , nur jetzt angewandt auf die Massendichte, also Masse<br />

pro Kubikzentimeter.<br />

Damit ergibt sich, daß sich die 10 Feldgleichungen auf eine einzige<br />

reduzieren, nämlich die mit den (0,0)-Komponenten - immerhin<br />

schon ein Fortschritt. Wenn man jetzt die (0,0)-Komponente<br />

des Krümmungstensors, der auf der linken Seite steht, näher untersucht<br />

- dazu ist es notwendig, den Krümmungstensor näher anzuschauen<br />

-, findet man, daß diese Gleichung angenähert Ihre Gravitationsgleichung<br />

darstellt. Damit ist Ihre Gravitationstheorie ein<br />

Spezialfall meiner Allgemeinen Relativitätstheorie, und zwar für<br />

den Fall, daß die Geschwindigkeiten der beteiligten Körper<br />

wesentlich kleiner als die Lichtgeschwindigkeit sind.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!