09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krümmung. Allerdings kann man nicht in jedem Fall sagen, daß<br />

eine Fläche positiv, also kugelartig, oder negativ, also sattelartig,<br />

gekrümmt ist. <strong>Die</strong> Krümmung kann sich ändern - sie hängt vom<br />

betrachteten Punkt ab, für den man sich interessiert. Eine Fläche<br />

kann in einem Punkt eine positive Krümmung besitzen, in einem<br />

anderen eine negative. Das sieht man sofort, wenn wir zu unserem<br />

Beispiel zurückkehren.<br />

Betrachten wir zwei Berge, die über einen Sattel verbunden<br />

sind, wie dies oft der Fall ist. Nehmen wir an, wir steigen auf einen<br />

der Berge über den Sattel. Es ist klar, daß die Krümmung am Berggipfel<br />

positiv ist, während auf dem Sattel eine negative Krümmung<br />

vorliegt. Wenn ich also vom Sattelpunkt entlang des Kammes auf<br />

den darüberliegenden Berg steige, wandere ich entlang einer Linie<br />

von Punkten, deren Krümmung zunächst negativ ist, dann etwa auf<br />

halber Höhe zwischen Sattel und Gipfel null wird und danach<br />

positiv ist.<br />

Newton: Daraus entnehme ich, daß die Krümmung einer Fläche<br />

sozusagen ein lokales Phänomen ist, also vom betrachteten Punkt<br />

abhängt. Nur in seltenen Fällen, etwa bei einer Kugeloberfläche, ist<br />

die Krümmung überall dieselbe. Im allgemeinen variiert sie von<br />

Ort zu Ort, was ja auch unmittelbar einleuchtend ist, wenn wir eine<br />

beliebig gekrümmte Fläche im <strong>Raum</strong> anschauen.<br />

Haller: Ein Bergsteiger, der im Gebirge unterwegs ist, kann im<br />

Prinzip auch an jedem Punkt feststellen, wie stark die Krümmung<br />

ist und welches Vorzeichen sie besitzt, wenn wir von singulären<br />

Situationen einmal absehen, etwa von Felskanten oder Abbruchen.<br />

<strong>Die</strong>s bedeutet, daß die Krümmung eine Funktion des Ortes ist.<br />

Durch die Krümmung bekommt eine Fläche Struktur - sie ist nicht<br />

mehr so langweilig wie eine Ebene, deren Krümmung an jedem<br />

Ort dieselbe ist, nämlich null.<br />

Newton: Bislang haben wir von Krümmung in anschaulicher Form<br />

gesprochen. Wenn wir jetzt allerdings davon sprechen, daß sie sich<br />

von Ort zu Ort ändert, frage ich mich, wie das die Flachlinge, die<br />

auf der gekrümmten Fläche leben, beschreiben wollen, denn sie<br />

haben nicht so wie wir das Privileg, die Fläche mit all ihren<br />

Krümmungseigenschaften sehen zu können. Zwar können die<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!