09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Boden auf, die Weltlinie ist beim Punkt t = l s, x = 0 angelangt.<br />

Newton: Sie sagten gerade, daß der Apfel durch die Gravitation<br />

nach unten beschleunigt wird. Nun ist jedoch die Gravitation Ihrer<br />

Meinung nach gar keine Kraft, sondern eine Folge der Geometrie.<br />

Können Sie mir dann erklären, wie diese gekrümmte Weltlinie des<br />

Apfels, die wir gerade diskutierten, durch geometrische Effekte<br />

zustande kommt?<br />

Einstein: Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, und zwar<br />

gleich nach der Aufstellung des Äquivalenzprinzips im Jahre 1907.<br />

Um sie zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten, müssen wir jedoch<br />

noch einige andere Aspekte der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> diskutieren. Zunächst<br />

einmal - wie steht es denn mit der Geometrie der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>? Mit<br />

Geometrie meine ich jetzt speziell die metrischen Eigenschaften<br />

der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>. Unsere <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Ebene besteht wie jede Ebene<br />

aus Punkten, die durch die Angabe der Koordinaten t und x<br />

gekennzeichnet sind. Im Unterschied zur normalen Ebene im<br />

<strong>Raum</strong>, die ja nichts weiter als eine geordnete Ansammlung von<br />

<strong>Raum</strong>punkten ist, besteht die <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Ebene aus <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-<br />

Abb. 10-4 Bei einer normalen Ebene ist der Abstand zwischen einem<br />

beliebigen Punkt und dem Nullpunkt durch die Summe der Quadrate der<br />

Koordinaten des Punktes gegeben. Nach einer Drehung des Koordinatenkreuzes<br />

(hier um 45 Grad) gilt dies auch für die neuen Koordinaten - der<br />

Abstand ist als geometrische Größe gleich, also invariant.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!