09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des <strong>Raum</strong>es bewirken. Ich bin gespannt, wie das im Detail aussieht.<br />

Einstein: Da es nicht möglich ist, sich einen gekrümmten dreidimensionalen<br />

<strong>Raum</strong> vorzustellen, benutze ich folgenden Trick. Ich<br />

lege eine Fläche mitten durch den Mittelpunkt der Kugel und studiere<br />

die metrischen Eigenschaften dieser Fläche, die eine Ebene<br />

sein würde, wenn es die <strong>Raum</strong>krümmung nicht geben würde.<br />

Ich betrachte jetzt Kreise um den Mittelpunkt. Deren Umfang ist<br />

durch 2�R gegeben, wobei damit der Radius R des entsprechenden<br />

Kreises definiert ist. Wenn ich mich sehr weit von der Kugel entfernt<br />

aufhalte, dann ist von der Krümmung nichts zu bemerken.<br />

Wenn ich von irgendeinem Punkt auf der Fläche in Richtung<br />

Kugel laufe, sagen wir vom Punkt mit Radius R zum Punkt mit<br />

Radius R minus 10 m, dann lege ich auch wirklich 10 m zurück.<br />

Laufe ich jedoch weiter, so daß der Radius des Punktes, an dem ich<br />

mich jeweils befinde, immer kleiner wird, dann gilt das nicht mehr.<br />

´<br />

Abb. 13-3 <strong>Die</strong> Krümmung des <strong>Raum</strong>es um eine massive Kugel kann<br />

veranschaulicht werden, indem man die metrischen Eigenschaften<br />

einer Fläche (hier die x-y-»Ebene«) durch den Mittelpunkt der Kugel<br />

studiert.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!