09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebenprodukt erzeugt wurden oder werden - in der Frühzeit des<br />

Kosmos beispielsweise, über die wir demnächst reden werden. Im<br />

Unterschied zu den stellaren oder galaktischen Schwarzen<br />

Löchern, die sich erst im Verlauf der kosmischen Evolution gebildet<br />

haben, bezeichnet man solche Löcher, die von Anfang an da<br />

waren, als primäre Schwarze Löcher.<br />

Interessant ist die Tatsache, daß Löcher mit der Masse von einer<br />

Milliarde Tonnen eine Lebensdauer besitzen, die etwa von der<br />

Größenordnung von zehn Milliarden Jahren ist. Das ist das geschätzte<br />

Alter des Universums. <strong>Die</strong>se Löcher würden also zur heutigen<br />

<strong>Zeit</strong> im All als stark strahlende Gebilde auftreten und gegebenenfalls<br />

explodieren.<br />

Newton: Sie meinen, daß solche strahlenden Löcher heute im<br />

Universum frei herumfliegen und möglicherweise sogar in die<br />

Nähe der Erde kommen könnten?<br />

Haller: Das hinge von der Häufigkeit dieser Löcher ab. Hier kann<br />

man nur Vermutungen anstellen. Man kann sich überlegen, daß<br />

beim Urknall sehr viele primäre Löcher entstanden, wenn es bei<br />

dieser Explosion entsprechend turbulent zuging. Zu viele dieser<br />

Löcher kann es im heutigen Universum allerdings nicht geben.<br />

Schwarze Löcher emittieren bei der Explosion insbesondere intensive<br />

Gammastrahlen, also energiereiche Photonen. <strong>Die</strong>se Gammastrahlung<br />

müßte man nachweisen. Zwar beobachtet man in der Tat<br />

Gammastrahlen im Weltraum, jedoch kann man deren Existenz<br />

durch normale Prozesse im Kosmos erklären, ohne auf Schwarze<br />

Löcher angewiesen zu sein. <strong>Die</strong>s bedeutet, daß primäre Löcher mit<br />

Massen von einer Milliarde Tonnen oder weniger nicht sehr häufig<br />

sein können - eine mögliche Grenze für die mittlere Verteilung<br />

liegt bei 300 in einem kosmischen Würfel mit der Seitenlänge von<br />

einem Lichtjahr. Trotzdem könnte in unserer Galaxie die Dichte<br />

dieser Löcher bedeutend größer sein, da die Gravitation dafür sorgen<br />

würde, daß die Schwarzen Löcher ebenso wie die Sterne in den<br />

Galaxien konzentriert sind.<br />

Einstein: Demnach wäre es also sinnvoll, nach explodierenden<br />

Schwarzen Löchern im Weltraum Ausschau zu halten?<br />

Haller: Durchaus. Man tut dies heute, indem man nach plötzlich<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!