09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstein: Schließlich möchte ich erneut auf die Lichtablenkung im<br />

Gravitationsfeld zu sprechen kommen. Wenn man von der<br />

Schwarzschild-Metrik der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> ausgeht, kann man die Bahn<br />

eines Lichtstrahls berechnen, der in einem gewissen Abstand an<br />

dem massiven Objekt, etwa einem Stern, vorbeistreicht. Würde der<br />

Körper keine Gravitation besitzen, dann wäre die Bahn des Lichtes<br />

eine Gerade. Infolge der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Krümmung ist die Bahn in der<br />

<strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> zwar eine Geodäte, also eine Gerade im Sinne der vorliegenden<br />

Metrik, nicht aber, wenn man sich auf den <strong>Raum</strong> beschränkt.<br />

Das Licht wird abgelenkt, und zwar um einen Winkel,<br />

der weiter nichts ist als der Schwarzschild-Radius, dividiert durch<br />

den kürzesten Abstand, den der Lichtstrahl vom Mittelpunkt des<br />

Körpers besitzt, multipliziert mit zwei.<br />

Wir sprachen schon früher von dem Test der Voraussage der Allgemeinen<br />

Relativitätstheorie, der während der Sonnenfinsternis im<br />

Mai 1919 erfolgte und der eine Bestätigung meiner Theorie brachte,<br />

leider auch einen ziemlichen Rummel in der Presse. Mich würde<br />

Abb. 13-7 <strong>Die</strong> Gravitation um einen massiven kugelsymmetrischen<br />

Körper verändert den Lauf eines Lichtstrahls, der in seiner Nähe vorbeiläuft.<br />

<strong>Die</strong> Ablenkung beträgt �� = 2Rs/�, wobei Rs der Schwarzschild-<br />

Radius ist und G der kürzeste Abstand zwischen Lichtstrahl und Mittelpunkt<br />

des Körpers. Im Fall der Sonne sind dies 1,75 Bogensekunden,<br />

wenn das Licht am Sonnenrand vorbeistreicht.<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!