09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 9-1 Eine Ebene ist ein zweidimensionaler <strong>Raum</strong>. Jeder Punkt<br />

des <strong>Raum</strong>es wird durch die Angabe der zwei Koordinaten festgelegt.<br />

jedoch einen durchaus eigenständigen <strong>Raum</strong> darstellt. Mit anderen<br />

Worten: Wir könnten auch auf die Einbettung verzichten - dann<br />

haben wir nur den zweidimensionalen <strong>Raum</strong> und sonst nichts. Für<br />

dessen Struktur spielt die Tatsache, daß wir ihn uns als Teilraum<br />

des dreidimensionalen <strong>Raum</strong>es vorstellen, überhaupt keine Rolle.<br />

Einstein: Wir können uns kleine, zweidimensionale Lebewesen<br />

vorstellen, amöbenhafte Kreaturen, die sich nur in der Ebene<br />

bewegen können. <strong>Die</strong>se haben also eine gewisse Länge und Breite,<br />

aber keine Höhe. Sie wissen, was links und rechts, was vorn und<br />

hinten ist, aber nicht, was oben und unten bedeutet, eine dritte<br />

Dimension existiert für sie nicht, wie in der ägyptischen Malerei.<br />

<strong>Die</strong> alten Ägypter kannten darin keine Perspektive, deshalb stellten<br />

sie alles, auch Menschen, mit allen Details in zwei Dimensionen<br />

dar.<br />

Wir, die wir diese Flachwelt von unserem dreidimensionalen<br />

<strong>Raum</strong> aus betrachten, könnten uns über diese platten Flachlinge<br />

köstlich amüsieren, wie sie auf ihrer Ebene herumkriechen und<br />

keine Ahnung von einer dritten Dimension haben, die sozusagen<br />

vor ihrer Nase, genauer über ihnen, liegt.<br />

Haller: Nun würde es in diesem Flachland sicher Mathematiker<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!