09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6-1 Ein Modell des LHC-Beschleunigers im LEP-Tunnel am<br />

CERN. (Foto CERN)<br />

Bereich zwischen 80 und 1000 GeV liegt. Das Teilchen wäre also<br />

mehr als 80mal so schwer wie ein Proton, kaum aber schwerer als<br />

1000 Protonen.<br />

Einstein: Es ist also auch kaum leichter als das Z-Teilchen, von<br />

dem wir bereits sprachen. Da man letzteres in Kollisionen von<br />

Protonen mit Antiprotonen entdeckt hat, könnte man vermuten,<br />

daß man das »Higgs«-Teilchen auch so findet.<br />

Haller: Im Prinzip ja, nur reicht hierzu die Energie der zur Verfügung<br />

stehenden Beschleuniger vermutlich nicht aus, auch nicht der<br />

Beschleuniger am Fermi-Laboratorium in den USA. Deshalb ist<br />

man dabei, am CERN einen neuen Protonenbeschleuniger zu<br />

bauen, genannt LHC - »Large Hadron Collider« -, der im Tunnel<br />

des LEP-Beschleunigers installiert wird. Mit Hilfe des LHC wird<br />

man künftig Protonen auf Energien von etwa 7000 GeV beschleunigen<br />

und dann zur Kollision bringen. Manchmal, allerdings nicht<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!