09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tensor: Verallgemeinerung des Vektorbegriffs. Ein Vektor ist ein Tensor<br />

erster Stufe. Einen Tensor zweiter Stufe erhält man z.B. durch Multiplikation<br />

der Komponenten eines Vektors.<br />

Unschärferelation: Eine von W. Heisenberg entdeckte Beziehung, die es<br />

ausschließt, daß die Position und die Geschwindigkeit eines Teilchens mit<br />

beliebiger Genauigkeit fixiert werden können.<br />

Vektor: Eine Größe, die durch einen Zahlenwert und eine Richtung<br />

bestimmt ist. Im dreidimensionalen <strong>Raum</strong> wird ein Vektor durch einen Pfeil<br />

dargestellt.<br />

Weißer Zwerg: Ein kalter Stern, dessen Stabilität durch das zwischen den<br />

Elektronen wirkende Pauli-Prinzip gewährleistet wird.<br />

Wheeler, John Archibald: Amerikanischer Kernphysiker (geb. 1911). War<br />

maßgeblich am amerikanischen Wasserstoffbombenprojekt beteiligt.<br />

Wichtige Arbeiten über Astrophysik und Schwarze Löcher.<br />

Wigner, Eugene Paul: Amerikanischer Physiktheoretiker (1902-1994). Seit<br />

1938 Professor in Princeton. Wichtige Arbeiten zu Symmetrieprinzipien in<br />

der Physik.<br />

Wilson, Robert W.: Amerikanischer Astrophysiker (geb. 1936). Entdeckte<br />

zusammen mit Arno Penzias die kosmische Hintergrundstrahlung.<br />

W-Teilchen: Fundamentales Elementarteilchen, das zusammen mit dem Z-<br />

Boson als Träger der schwachen Wechselwirkung agiert. Man unterscheidet<br />

positiv und negativ geladene W-Teilchen. Masse rd. 81 GeV.<br />

Zeldovieh, Yakov Borisovich: Sowjetischer Astrophysiker (1914-1987).<br />

Wichtige Arbeiten über Schwarze Löcher. War maßgeblich am sowjetischen<br />

Wasserstoffbombenprojekt beteiligt.<br />

Z-Teilchen: Fundamentales Elementarteilchen, das zusammen mit den W-<br />

Teilchen als Träger der schwachen Wechselwirkungen agiert. Elektrisch<br />

neutral, Masse rd. 91 GeV.<br />

Zwicky, Fritz: Schweizerischer Astrophysiker und Astronom (1898-1974).<br />

Seit 1927 Professor am Caltech in Pasadena. Sagte die Existenz von Neutronensternen<br />

voraus.<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!