09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Newton: Jetzt kommt mir die Sache aber reichlich merkwürdig<br />

vor. Ein Elektron-Positron-System kurz vor der Vernichtung<br />

besitzt eine Masse von etwa einem MeV, erzeugt also in seiner<br />

Nähe ein Gravitationsfeld, das allerdings so schwach ist, daß man<br />

es praktisch nicht nachweisen kann. Jetzt zerstrahlen die beiden<br />

Teilchen. Das bedeutet: <strong>Die</strong> Masse ist weg. Alles, was übrigbleibt,<br />

sind zwei Photonen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit auf<br />

und davon machen. Das heißt doch, daß das Gravitationsfeld<br />

auch verschwunden ist, oder?<br />

Einstein: Nach Ihrer Theorie schon, Sir Isaac, denn nach Ihrer<br />

Vorstellung ist das Gravitationsfeld unmittelbar an die Masse<br />

gekoppelt. Nur - Sie werden mir zugeben, es ist schon etwas seltsam,<br />

wenn das Gravitationsfeld bei der Zerstrahlung ganz plötzlich<br />

nicht mehr da ist. Finden Sie nicht?<br />

Newton: Sehr merkwürdig. Ehrlich gesagt, ich bin etwas verwirrt.<br />

Zwar bin ich schon der Meinung, daß mit dem<br />

Gravitationsfeld, das von dem Elektron-Positron-System ausgeht,<br />

etwas passiert, nur sollte es nicht so abrupt verschwinden. Ich<br />

denke, daß hier etwas mit meiner Theorie nicht ganz stimmen<br />

kann.<br />

Einstein: Endlich, Mr. Newton. Mit diesem Beispiel der Zerstrahlung<br />

haben wir sozusagen die Achillesferse Ihrer Theorie<br />

getroffen. Wir werden später sehen, daß in meiner Theorie die<br />

Sache nicht ganz so dramatisch abläuft,<br />

Newton: Sie machen das ja ganz spannend, lieber Herr Kollege.<br />

Ich gebe also zu, daß meine Theorie der Gravitation offensichtlich<br />

nicht so perfekt funktionieren kann, sobald exotische<br />

Phänomene wie die Zerstrahlung von Materie und Antimaterie<br />

betrachtet werden, von denen ich beim Schreiben der »Principia«<br />

nichts wußte. Vermutlich ist es noch zu früh, die Diskussion dieser<br />

Angelegenheit zu einem Ende zu bringen. Aber ich merke mir<br />

es vor - später müssen wir unbedingt darauf zurückkommen.<br />

Einstein: Und ob. Sie werden staunen, wie einfach die Sache in<br />

meiner Theorie sein wird.<br />

Haller (auf die Uhr schauend): Meine Herren, Mittag nähert sich.<br />

Ich glaube, für den Augenblick haben wir genug Probleme<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!