09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 23-5 Eine bestimmte Länge verändert sich im Modell der Inflation<br />

des Kosmos während der inflationären Phase um viele Größenordnungen.<br />

einen Faktor 10<br />

383<br />

50 ausgedehnt. <strong>Die</strong>s bedeutet, daß das gesamte heute<br />

sichtbare Universum von einer kleinen <strong>Raum</strong>region herrührt, die<br />

am Beginn der Inflation nur einen Durchmesser von 10 -35 Lichtsekunden<br />

hatte.<br />

Einstein: Ich sehe die Konsequenz. Durch den Trick mit der<br />

Inflation wird das Horizontproblem gelöst. <strong>Die</strong> Inflation bewirkt,<br />

daß alle Regionen des sichtbaren Kosmos beim Beginn der<br />

Inflation in Kontakt standen. Sie treibt den <strong>Raum</strong> auseinander und<br />

bewirkt damit eine Homogenisierung des Universums. Damit ist es<br />

kein Zufall mehr, daß die kosmische Hintergrundstrahlung so<br />

homogen ist.<br />

Haller: Auch das Flachheitsproblem löst sich automatisch. Ganz<br />

gleich, wie stark gekrümmt das Universum vor Beginn der Inflation<br />

war - die starke Inflation bewirkt, daß sich die Krümmung<br />

nicht mehr bemerkbar macht. Bei einem Fußball sieht man die<br />

Krümmung der Oberfläche sofort. Würde dieser jedoch so stark<br />

aufgeblasen, daß sich sein Radius um einen Faktor 10 50 vergrößert,<br />

könnte man eine Krümmung der Oberfläche nicht mehr feststellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!