09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tät, die sich an keinem anderen Ort zwischen diesem außergewöhnlichen<br />

Menschen und seinen Freunden oder Bekannten<br />

ergab. Dabei war man ausschließlich geistig gefordert, denn ich<br />

glaube, daß auf dem Segelschiff niemand etwas Nützliches tun<br />

durfte. Am liebsten machte Einstein alles allein. Er kümmerte sich<br />

um die Segel und das Ruder, stopfte sich dabei meist noch die<br />

Pfeife und wollte nur, daß man sich auf den Gedankenaustausch<br />

konzentrierte. Genauso liebte er es, einfach zu träumen. Dann gab<br />

es nur Wasser, Wind, Sonne und hin und wieder ein paar Worte;<br />

ich habe das sehr genossen.« 11.3<br />

Als das Boot am Rande des Schilfgürtels zur Ruhe kam, unterbrach<br />

Einstein das Schweigen: »Früher mochte ich das Segeln so am<br />

liebsten. Kein Wind, also kein Segelstreß, um das Boot herum<br />

Schilf. So konnte ich es stundenlang aushalten, unauffindbar für<br />

jedermann, und in Ruhe nachdenken.«<br />

Newton: Mit dem ruhigen Nachdenken wird es jetzt aber nichts,<br />

Professor Einstein. Ich erinnere Sie daran - Sie wollten mich über<br />

Ihre Sicht der Gravitation aufklären. Ich erahne jedoch schon, was<br />

kommt. Wir ersetzen die <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Ebene in unserem zweidimensionalen<br />

Beispiel durch eine gekrümmte <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Fläche.<br />

Oder allgemeiner die vierdimensionale <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>-Welt durch eine<br />

gekrümmte <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong>? Und diese Verkrümmung und Verbiegung<br />

der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> - das ist das Geheimnis der Gravitation, nicht<br />

wahr?<br />

Einstein: Was sonst - Sie haben sich sofort auf die richtige Fährte<br />

gesetzt, mein Kompliment. Ich wollte, ich hätte das im Jahre 1907<br />

ebenso klar gesehen wie Sie, dann hätte ich mir viel Kopfschmerz<br />

und Denkschmalz erspart. Bevor wir aber uns ganz in den<br />

Verkrümmungen und Verbiegungen der <strong>Raum</strong>-<strong>Zeit</strong> verlieren,<br />

möchte ich Ihnen auf einfache Weise vorführen, daß das Äquivalenzprinzip<br />

allein, verknüpft mit meiner alten Relativitätstheorie,<br />

etwas voraussagt, das in Ihren Ohren geradezu ketzerisch klingen<br />

muß, nämlich eine <strong>Zeit</strong>verkrümmung durch die Gravitation. Mit<br />

anderen Worten: <strong>Die</strong> Gravitation verändert den Fluß der <strong>Zeit</strong>.<br />

Newton: Wollen Sie damit sagen, daß der Fluß der <strong>Zeit</strong> davon<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!