09.01.2013 Aufrufe

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

Die verbogene Raum-Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 13-8 Das Prinzip einer Gravitationslinse. Das Licht oder die<br />

Radiostrahlung, die von einem fernen Objekt kommt, wird durch ein<br />

dazwischenliegendes massives Objekt, etwa eine Galaxie, abgelenkt, so<br />

daß es auf zwei verschiedenen Wegen zur Erde gelangen kann. Man sieht<br />

zwei Bilder ein und desselben Objekts. Der Effekt wurde erstmalig im<br />

Jahre 1979 von Astronomen in Arizona (USA) beobachtet.<br />

Licht auf seinem Weg zu uns in der Nähe eines massiven Objekts,<br />

etwa einer fernen Galaxie, vorbeikommt. Da letzteres eine<br />

Ablenkung bewirkt, ist es möglich, daß das Licht auf zwei verschiedenen<br />

Wegen zur Erde gelangt, sozusagen einmal links<br />

herum, das andere Mal rechts herum. Sogar mehr als zwei Wege<br />

sind denkbar - das hängt von der Struktur des störenden Objekts<br />

ab. Tatsächlich sehen Sie dann zwei oder mehrere verschiedene<br />

Bilder desselben Objekts.<br />

Haller: Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß es sich so verhält,<br />

wie Einstein es gerade beschrieben hat. Man beobachtet die Linseneffekte<br />

insbesondere bei entfernt liegenden Objekten wie den<br />

Quasaren, deren Licht von einer massereichen Galaxie unterwegs<br />

abgelenkt wird. Man könnte die Stärke des Linseneffekts sogar<br />

berechnen, jedoch müßte man hierzu die Masse der störenden<br />

Galaxie kennen.<br />

Einstein: Ich denke nicht, daß es viel Sinn hat, mit den Linseneffekten<br />

noch weitere Tests meiner Theorie zu machen. Statt dessen<br />

würde ich die Sache umgekehrt aufziehen. Wir kennen die<br />

Theorie und beobachten den Effekt. Aus der Größe der Ablenkung<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!